Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Kurzform: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen bei Osnabrück, begraben in Stockkämpen), war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Jurist.

  2. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg (*7. November 1750 im dänischen Bramstedt/Holstein – †5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen bei Osnabrück), zweiter Sohn des Grafen Christian Günther zu Stolberg-Stolberg und dessen pietistischer Ehefrau Christiane, geb.

  3. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg (7 November 1750 – 5 December 1819), was a German lawyer, and translator born at Bramstedt in Holstein (then a part of Denmark). He was also a poet of the Sturm und Drang and early Romantic periods.

  4. Friedrich Leopold. Graf zu. |. Politiker, Diplomat, Schriftsteller, * 7. 11. 1750 Bramstedt bei Segeberg, † 5. 12. 1819 Sondermühlen bei Melle (Westfalen), ⚰ Stockkämpen (Westfalen). (evangelisch, seit 1800 katholisch) Übersicht.

  5. Gestorben in Gut Sondermühlen am 5. Dezember 1819. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg verbrachte seine Kindheit gemeinsam mit seinem Bruder Christian auf Seeland/Sjzelland, wurde in jungen Jahren zum dänischen Kammerjunker ernannt und als Student in den Göttinger Hainbund aufgenommen.

  6. 10. Apr. 2024 · Friedrich Leopold, Graf zu Stolberg-Stolberg (born Nov. 7, 1750, Bramstedt, Holstein—died Dec. 5, 1819, Schloss Sondermühlen, near Osnabrück, Hanover) was a German lyric poet of the Sturm und Drang (Storm and Stress) and early Romantic periods.

  7. Friedrich Leopold Johann Heinrich Stephan Maria Graf zu Stolberg-Stolberg (* 24. Dezember 1836 in Schönwitz; † 3. Oktober 1904 in Brustawe auf Thomaswaldau in Schlesien) war Herrschaftsbesitzer und Reichstagsabgeordneter