Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AlkmanAlkman – Wikipedia

    Alkman war ein altgriechischer Chorlyriker des 7. Jahrhunderts v. Chr. aus Sparta. Er ist der älteste Dichter des alexandrinischen Kanons der neun Lyriker.

  2. en.wikipedia.org › wiki › AlcmanAlcman - Wikipedia

    Alcman ( / ˈælkmən /; Greek: Ἀλκμάν Alkmán; fl. 7th century BC) was an Ancient Greek choral lyric poet from Sparta. He is the earliest representative of the Alexandrian canon of the Nine Lyric Poets. He wrote six books of choral poetry, most of which is now lost; his poetry survives in quotation from other ancient authors and on ...

  3. Und Weg, die erhabensten der Götter. Unbeschuht ist unsre Kraft. Es soll keiner der Menschen zum Himmel fliegen, Soll keiner versuchen, Aphrodite zu heiraten, Die kyprische Herrscherin, oder irgend. Ein schönes Kind des Porkos. Im Meer. Aber die Chariten zieren Zeus' Haus, die lieblichblickenden.

  4. Alkman starb als alter Mann hochangesehen in Sparta und erhielt dort ein Ehrengrab in der Nähe des Helena-Heiligtums. Sein Ruhm reichte über Sparta hinaus. Die alexandrinischen Philologen des 3. Jh. v. Chr. nahmen ihn als den ersten und ältesten Lieddichter in ihren Kanon der neun klassischen Lyriker auf (neben Stesichoros, Ibykos, Simonides ...

  5. lyrikwiki.de › mediawiki › indexAlkman – Lyrikwiki

    Alkman (altgriechisch Ἀλκμάν Alkmán) war ein altgriechischer Chorlyriker des 7. Jahrhunderts v. Chr. aus Sparta. Er ist der älteste Dichter des alexandrinischen Kanons der neun Lyriker. https://de.wikipedia.org/wiki/Alkman

  6. Alkman (Crusius): Neufunde . Nichts was sich nach nach Umfang und Erhaltungszustand mit dem im J. 1855 von Mariette gefundenen, im Louvre befindlichen Alkmanpapyrus vergleichen ließe etc. etc.

  7. Alkman ist nicht nur der älteste Chorlyriker, von dem beträchtliche Fragmente erhalten sind, sondern auch der einzige Dichter, der sich der lakonischen Mundart bediente. Seine Gedichte sind deswegen für unser Verständnis der Frühgeschichte der griechischen Dialekte und der Entwicklung der griechischen Dichtersprache von entscheidender ...