Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Joseph Antoine de Potter (* 26. April 1786 in Brügge; † 22. Juli 1859 ebenda) war ein niederländisch - belgischer Zeitungsredakteur, Revolutionär und Politiker, der maßgeblichen Anteil an der Entstehung Belgiens hatte.

  2. Louis de Potter (26 April 1786 – 22 July 1859), was a Belgian journalist, revolutionary, politician and writer. Out of the more than 100 books and pamphlets, one of the most notable works was his famous Letter to my Fellow Citizens in which he promoted democracy, universal electoral rights and the unity among Belgian liberals and ...

  3. Louis Antoine de Potter de Droogenwalle, connu sous le nom de Louis de Potter, fils de Clément Pierre de Potter de Droogenwalle, né le 26 avril 1786 à Bruges et mort le 22 juillet 1859 dans la même ville, est un journaliste, historien, homme d'État et révolutionnaire belge 1 :221.

    • 22 juillet 1859 (à 73 ans)BrugesBelgique
    • Belge
    • 26 avril 1786BrugesPays-Bas autrichiens
    • Louis Joseph Antoine de Potter
  4. De Belgische revolutionair Louis-Joseph-Antoine de Potter (Brugge, 26 april 1786 - aldaar, 22 juli 1859) was een journalist die op prominente wijze actief was tijdens de Belgische Revolutie van 1830. Hij schreef meer dan 100 boeken, petities en pamfletten, waaronder de bekende "Brief aan mijn Medeburgers".

  5. Louis Joseph Antoine de Potter (* 26. April 1786 in Brügge; † 22. Juli 1859 ebenda) war ein niederländisch-belgischer Zeitungsredakteur, Revolutionär und Politiker, der maßgeblichen Anteil an der Entstehung Belgiens hatte.

  6. Louis De Potter – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  7. Zitierweise De Potter, Louis, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100229441.html [29.03.2024].