Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Nur für kurze Zeit

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tiberius Catius Asconius Silius Italicus (* um 25 n. Chr.; † um 100 n. Chr.) war ein römischer Politiker und Dichter. Er verfasste die Punica, ein Epos über den zweiten Punischen Krieg, das in 17 Büchern über 12.000 Verse umfasst.

  2. Tiberius Catius Asconius Silius Italicus (Latin: [ˈsiːlijʊs ɪˈt̪alɪkʊs], c. 26 – c. 101 AD) was a Roman senator, orator and epic poet of the Silver Age of Latin literature. His only surviving work is the 17-book Punica , an epic poem about the Second Punic War and the longest surviving poem in Classical Latin at over 12,000 ...

  3. 29. Apr. 2022 · Erfahren Sie mehr über Silius Italicus, den Autor des längsten lateinischen Epos Punica, das die Geschichte des Zweiten Punischen Krieges erzählt. Lesen Sie, wie er sich an Vergil orientiert, warum er vernachlässigt wurde und wie er starb.

  4. 8. Apr. 2024 · Died: 102. Notable Works: “Punica”. Silius Italicus (born c. ad 26, Patavium [now Padua, Italy]—died 102) was a Latin epic poet whose 17-book, 12,000-line Punica on the Second Punic War (218–201 bc) is the longest poem in Latin literature. Silius was a distinguished advocate in his earlier years.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Eine Renaissance-Handschrift der Punica, ein antikes Epos über den Zweiten Punischen Krieg, mit Miniaturen von Francesco Di Stefano. Die Handschrift war im Besitz von Papst Nikolaus V. und ist heute in zwei Sammlungen aufgeteilt.

    • Silius Italicus1
    • Silius Italicus2
    • Silius Italicus3
    • Silius Italicus4
    • Silius Italicus5
  6. Silius Italicus. Corpus Poetarum Latinorum, Vol 2. Walter Coventry Summers. John Percival Postgate. London. Sumptibus G. Bell et Filiorum. 1905. Keyboarding. The Mellon Foundation provided support for entering this text. This work is licensed under a Crea ...

  7. SILIVS ITALICVS (25/6 – 101 A.D.) PUNICA. Liber I: Liber II: Liber III: Liber IV: Liber V: Liber VI: Liber VII: Liber VIII: Liber IX