Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Semjonowitsch Kuschner (*1936) ist einer der markantesten Vertreter der sogenannten „klassischen“ russischen Lyrik der zweiten Hälfte des 20. — Anfang des 21. Jahrhunderts. Sein Werk genießt nach wie vor die Aufmerksamkeit der Literaturkritiker in seiner Heimat und im Ausland. Davon zeugen die regen Reaktionen auf jeden neuen

  2. Alexander Semjonowitsch Kuschner (* 14. September 1936 in Leningrad ) ist ein russischer Sowjet und russischer Dichter , Essayist. Autor von etwa 50 Gedichtbänden (auch für Kinder) und einer Reihe von Essays und Artikeln über klassische und moderne russische Poesie, gesammelt in sieben Büchern.

  3. 1998 Wladimir Semjonowitsch Makanin, Prosa, Moskau; 1999 Oleg Grigorjewitsch Tschuchonzew (* 1938), Lyrik, Moskau, Alexander Semjonowitsch Kuschner (* 1936), Lyrik, Sankt Petersburg; 2000 Juri Witaljewitsch Mamlejew (1931–2015, Yuri Mamleev), Prosa, Essays, Moskau; 2001 Iosif Jefimowitsch Aleschkowski (* 1929) (Juz Aleschkowsky ...

  4. Occupation. Poet, previously school teacher of literature. Language. Russian. Citizenship. USSR, Russia. Education. Russian language and literature school of teacher-training Leningrad Herzen University. Alexander Semyonovich Kushner (Russian: Алекса́ндр Семёнович Ку́шнер) is a Russian poet from Saint Petersburg .

  5. 10. Aug. 2021 · Der russische Dichter Aleksander Semjonowitsch Kuschner (*14.09.1936) bedachte dieses Phänomen – bezogen auf das hier erörterte Tjuttschew-Zitat – in seinem Artikel „Randnotizen “ in der Nummer 5/1996 der Zeitschrift „Новый Мир“ mit dieser leicht spöttischen Anmerkung: „Es ist eine besondere Kunst, ein Zitat ...

  6. 11. Mai 2019 · Eine ehrenvolle Charakteristik, wenn man bedenkt, dass Alexander Semjonowitsch 70 Jahre alt ist, aber über seine Pensionierung nicht nachdenkt. Wenn man nicht wüsste, dass sein Familienname Selenskij ist, würde man optisch nicht erkennen, dass der Sohn Alexander Semjonowitschs Millionär ist.

  7. Kụschner, Kụsner , Alexander Semjonowitsch, russischer Lyriker, * Leningrad 14. 9. 1936; zählt zu den bedeutendsten, auch international anerkannten Lyrikern der Gegenwart; schreibt, der Tradition des Akmeismus verbunden, unpolitische, schlichte, ernste Natur- und Gedankenlyr...