Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für boris souvarine im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Souvarine (* 1895 in Kiew; † 1. November 1984 in Paris; eigentlich Boris Konstantinowitsch Lifschiz, russisch Борис Константинович Лифшиц) war ein französischer politischer Aktivist und Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Boris Souvarine (1 November 1895 – 1 November 1984), also known as Varine, was a French Marxist, communist activist, essayist and journalist. A founding member of the French Communist Party, Souvarine is noted for being the only non-Bolshevik communist to have been a member of all three leading bodies of the Comintern for three ...

  3. Boris Souvarine, pseudonyme de Boris Lifschitz, né le 20 octobre 1895 à Kiev et mort le 1er novembre 1984 à Paris, est un militant politique, journaliste, historien et essayiste, russe et français.

  4. A biographical portrait of Boris Souvarine, a French socialist and Comintern official who became a fierce critic of the Soviet regime. Learn about his life, his role in the creation of the French Communist Party, his clashes with Zinoviev and Trotsky, and his exile in Paris.

  5. Boris Souvarine hat nie dem Mitarbeiterstab des IISG angehört. Doch aufgrund seiner vielfältigen Beziehungen zu politischen, wissenschaft-lichen und antiquarischen Kreisen vor allem in Frankreich und seiner diplomatischen Fähigkeiten wurde er eine bedeutende Stütze des IISG – in den 1930er Jahren, auf Honorarbasis arbeitend, beim Aufbau der

  6. 10. Nov. 2006 · An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon.

  7. Découvrez la vie et l'engagement de Boris Souvarine, journaliste, militant communiste et dissident, né en 1895 à Kiev et mort en 1984 à Paris. Suivez son parcours depuis son enfance en France, son service militaire, son adhésion au Parti socialiste, son rôle dans la IIIe Internationale et son exil aux États-Unis.