Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für johann peter hebel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Preiswerte Produkte

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Top Marken

      Spielzeug: Niedrige Preise,

      riesige Auswahl und schnelle ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Peter Hebel war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer. Aufgrund seines Gedichtbands Allemannische Gedichte gilt er gemeinhin als Pionier der alemannischen Mundartliteratur. Sein zweites bekanntes Werk sind zahlreiche, auf Hochdeutsch verfasste Kalendergeschichten.

    • 10. Mai 1760
    • Hebel, Johann Peter
    • Basel
  2. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller, Theologen und Pädagogen Johann Peter Hebel, der für seine Kalendergeschichten und Allemannischen Gedichte bekannt ist. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und eine Auswahl seiner Werke.

  3. 20. Dez. 2019 · Eine Neuausgabe des Werkes des rheinischen Hausfreundes, die seine Quellen, Interessen, Briefe und Bibliothek enthüllt. Erfahren Sie mehr über Hebels Kalendergeschichten, seine Exzerpthefte, seine Gedichte und seine Seelenlage.

    • Gerwig Epkes
    • December 23, 2019
  4. Ein umfassender Überblick über das Leben und Werk des alemannischen Dichters, Theologen und Pädagogen Johann Peter Hebel (1760-1826). Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, Ausbildung, Karriere, Dichtung und Bedeutung für die badische Kultur.

  5. Johann Peter Hebel (10 May 1760 – 22 September 1826) was a German short story writer, dialectal poet, Lutheran theologian and pedagogue, most famous for a collection of Alemannic lyric poems (Allemannische Gedichte) and one of German tales (Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes – "Treasure Chest of Rhenish Tales").

  6. Johann Peter Hebel - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag evangelisch: 22. September. Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.) P: der Fels (griech.) Dichter, Prälat. * 10. Mai 1760 in Basel in der Schweiz. † 22. September 1826 in Schwetzingen in Baden-Württemberg. Hebelhaus in Hausen im Wiesental. P. J. Becker: Johann Peter Hebel.

  7. 24. Apr. 2010 · Spätestens hier wird klar: Die "situative Ethik" des Johann Peter Hebel, von der Walter Benjamin spricht baut auf die Moralität des Christentums.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach