Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Johann Anselm Feuerbach, ab 1808 Ritter von Feuerbach war ein deutscher Rechtsgelehrter und Kriminalist. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre sowie der sogenannten Theorie des psychologischen Zwangs und ist Schöpfer des bayerischen Strafgesetzbuches von 1813. Bekannt geworden ist Anselm von Feuerbach ...

  2. Paul Johann Anselm Feuerbach, ab 1808 Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Kriminalist.

  3. Paul Johann Anselm von Feuerbach. Werke[Bearbeiten] Kritik des natürlichen Rechts als Propädeutik zu einer Wissenschaft der natürlichen Rechte. Verlagsgesellschaft, Altona 1796 Google, Google, Google, Google [Faksimile 1963] Philosophisch-juridische Untersuchung über das Verbrechen des Hochverraths.

  4. Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (14 November 1775 – 29 May 1833) was a German legal scholar. His major achievement was a reform of the Bavarian penal code which led to the abolition of torture and became a model for several other countries.

  5. Anselm von Feuerbach war ein bayerischer Strafrechtler, Kriminalpsychologe und Kulturphilosoph. Er gilt als Begründer der neueren Strafrechtsdogmatik und Schöpfer des bayerischen Strafgesetzbuchs von 1813.

  6. Paul Johann Anselm von Feuerbach wurde am 14. November 1775 in Hainichen bei Jena geboren. Er wuchs in Frankfurt auf, wo sein Vater als Advokat wirkte. Nach dem Studium der Philosophie und der Rechte in Jena promovierte er 1799 zum Doktor der Rechte.

  7. Ab 1814 war Feuerbach Richter in hohen Ämtern in Bamberg und Ansbach. Er war jetzt ein berühmter Gelehrter, Staatsbeamter und Richter, ausgezeichnet mit einem persönlichen Adelstitel und vielen Orden, ernannt zur Exzellenz und zum Wirklichen Staatsrat. Bei einem Aufenthalt in Frankfurt/Main 1833 ist er gestorben. 5.