Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolphe François Appia (* 1. September 1862 in Genf; † 29. Februar 1928 in Nyon) war ein Schweizer Bühnenbildner und Theoretiker. Er ist ein Sohn von Louis Appia, einem Mitbegründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz .

  2. Adolphe Appia (1 September 1862 – 29 February 1928) was a Swiss architect and theorist of stage lighting and décor. He was the son of Red Cross co-founder Louis Appia.

  3. Adolphe Appia. In Hellerau bei Dresden verwirklichte der Theater- und Bühnenreformer A. 1911 bis 1914 zusammen mit dem Tanzpädagoge Émile Jaques-Dalcroze Aufführungen, die im Zeichen einer völligen Erneuerung der Inszenierung standen.

    • January 9, 1862
  4. t-m-a.de › cynetart › archiveAdolphe Appia - TMA

    Adolphe Appia (1862-1928) war ein Schweizer Bühnenbildner, Musiker und Theoretiker. Er kann neben dem Musikpädagogen Émile Jaques-Dalcroze und vielen anderen, die sich zusammentaten, als einer der Gründungsväter und Ideengeber des Festspielhaus Hellerau angesehen werden.

  5. Die erste umfassende deutschsprachige Monographie des Schweizer Bühnenreformers Adolphe Appia (1862–1928), dessen Ideen die Grundlage für zahlreiche Innovationen, Anschauungen und Praktiken im Theater waren.

  6. Adolphe Appia (born Sept. 1, 1862, Geneva, Switz.—died Feb. 29, 1928, Nyon) was a Swiss stage designer whose theories, especially on the interpretive use of lighting, helped bring a new realism and creativity to 20th-century theatrical production.

  7. The Swiss theorist Adolphe Appia (1862-1928), like the English actor and set designer Gordon Craig, created methods for implementing Richard Wagner’s vision of the “total work of art” in the theater.