Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tjuttschew-Gedenktafel in München. Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew ( russisch Фёдор Иванович Тютчев, wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * 23. November jul. / 5. Dezember 1803 greg. in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † 15. Juli jul.

  2. Fjodor Tjuttschew (1803-1873) hat die Essenz seines Heimatlandes in Worte gefasst. Er hat zudem immer an einen besonderen russischen Weg geglaubt und war bemüht, im Westen ein gutes Bild...

  3. Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1803 - 1873), wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew, russischer Lyriker, Diplomat in München und Turin, ab 1858 Vorsitzender der Zensurbehörde für ausländische Literatur; bedeutender russischer Lyriker der Romantik; stand den Slawophilen nahe; Nachdichtungen deutscher und ...

  4. Fedor Ivanovic Tjutcev (auch Fjodor Iwanowitsch Tjutschew oder Tjuttschew) gilt als einer der größten Lyriker der russischen Literatur. Nichtsdestotrotz ist hierzulande von ihm nicht viel mehr als das - durchaus auch seine Poesie charakterisierende - Bonmot bekannt, Russland könne man nicht begreifen, an Russland könne man nur glauben.

  5. 29. Okt. 2013 · Briefe und einige Gedichte zeugen von seiner Vertrautheit mit der Schweiz. 1859 begegnete er in Vevey der Witwe von Zar Nikolaus I., Alexandra Fjodorowna. 1862 reiste er über die Gemmi ins Berner Oberland. Zu Lebzeiten wenig bekannt, gilt Tjutschew inzwischen als einer der grossen russischen Lyriker des 19. Jahrhunderts.

    • December 5, 1803
    • July 27, 1873
  6. Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. russischer Lyriker und Diplomat. * 1803. †1873. Schweige, verbirg dich und halte. deine Gefühle und Träume geheim, laß sie in der Tiefe deiner Seele. lautlos auf- und untergehen. wie Sterne in der Nacht;

  7. Fjodor Tjutschew kam in München erstmals in Kontakt mit Heinrich Heine und so ist es stimmig, dass sein Denkmal neben dem von Heine im Dichtergarten steht. Nach der Gedenktafel in der Herzogspitalstraße ist dies die zweite Ehrung des russischen Dichters und Diplomaten in der Stadt.