Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wassil Uladsimirawitsch Bykau (* 19. Juni 1924 in Bytschki, Wizebskaja Woblasz, Weißrussische SSR; † 22. Juni 2003 in Minsk) war ein belarussischer Schriftsteller.

  2. 18. Juni 2021 · Wassil Bykau (1924–2003) war ein sowjetisch-belarussischer Schriftsteller. Als Rotarmist kämpfte er im Zweiten Weltkrieg, der auch im Zentrum seines Werkes steht. Dabei widmete er sich nicht der Heroisierung des Krieges, sondern den moralischen Dilemmata der Soldaten und dem Überlebenskampf der Zivilbevölkerung. Seine auf ...

  3. 8. Mai 2010 · In der Heimat beschattet, hierzulande vergessen: Der weißrussische Schriftsteller Wassil Bykau erzählte in seinen Novellen von den Schrecken des Krieges, vom Leben in der Roten Armee.

  4. Die Schlinge (belarussisch Сотнікаў Sotnikau, ursprünglich Ліквідацыя Likwidazyja, deutsch ‚Liquidierung‘, russisch Сотников Sotnikow) ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die – im Juli 1969 vollendet – in der belarussischen Literaturzeitschrift Polymja erscheinen sollte ...

  5. Im Nebel (belarussisch У тумане U tumane, russisch В тумане W tumane) ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die 1987 entstand und im Juliheft desselben Jahres in der Moskauer Literaturzeitschrift Druschba narodow – aus dem Belarussischen ins Russische übertragen – erschien.

  6. Zu Unrecht vergessen: Der weißrussische Schriftsteller Wassil Bykau erzählte in seinen Novellen vom Schrecken des Krieges, vom Leben in der Roten Armee. Von Fokke Joel.

  7. 20. Mai 2021 · Der Schriftsteller und Korrespondent Wassili Grossman schrieb, dass die deutschen Soldaten und Offiziere in der schrecklichen Kriegssituation bei Stalingrad nicht nur die eigenen Kräfte, sondern auch die Staatspolitik, die Gesetze, die Verfassung, die Zukunft und die Vergangenheit des eigenen Volkes zunehmend in Frage stellten.