Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jules Sandeau (* 19. Februar 1811 in Aubusson (Creuse) ; † 24. April 1883 in Paris ) war ein französischer Schriftsteller und Mitglied der Académie française .

  2. Jules Sandeau est un romancier et auteur dramatique français, né à Aubusson ( Creuse) le 19 février 1811 et mort à Paris 6e le 24 avril 1883 1 .

  3. Léonard Sylvain Julien ( Jules) Sandeau ( French: [sɑ̃do]; 19 February 1811 – 24 April 1883) was a French novelist. Early life. Sandeau was born at Aubusson ( Creuse ), and was sent to Paris to study law, but spent much of his time in unruly behaviour with other students.

  4. Jules Sandeau (1811-1883) fut élu à l'Académie en 1858, après avoir été conservateur de la Bibliothèque Mazarine et bibliothécaire du palais de Saint-Cloud. Il est l'auteur de nombreux romans et pièces de théâtre, dont Madame de Somerville, Un jour sans lendemain, Mademoiselle de Kérouare et Jean de Thommeray.

  5. 30. Mai 2023 · Hoher Stauden-Phlox 'Jules Sandeau’ besitzt sehr große, lachsrosa Einzelblüten in dichten Dolden mit einem leichten, weißen Auge. Sie verströmen einen pfefferartigen Duft und blühen relativ zeitig. Der Wuchs ist gedrungen, horstbildend und mit aufrechten Blütenstielen. Winterharte, sommergrüne Staude für den sonnigen Standort.

    • 30-40 cm
    • Staude
    • 50-80 cm
    • horstbildend, buschig, aufrechte Blütenstiele
  6. 11. Juni 2024 · French novelist, who collaborated with Sand (Rose et Blanche, 1831), with Augier, and with Houssaye (Milla, 1843, a study of the nefarious effects of reading novels). His own novels ... From: Sandeau, Jules in The New Oxford Companion to Literature in French ». Subjects: Literature.

  7. ‘Jules Sandeau’ besitzt sehr große, lachsrosa Einzelblüten in dichten Rispen, die ein leichtes, weißes Auge aufweisen und welche den wunderbaren, charakteristischen Pfefferduft verströmen. Dabei fällt der gedrungene Wuchs auf, die reiche und frühe Blüte ist ebenfalls typisch für diese Sorte.