Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcel Mauss (* 10. Mai 1872 in Épinal; † 10. Februar 1950 in Paris) war ein französischer Soziologe, Ethnologe und Religionswissenschaftler . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 „Essai sur le don“ („Die Gabe“) 3 Schüler und Freunde, Nachwirken. 4 Werke. 4.1 Originalausgaben. 4.2 Französische Ausgaben. 4.3 Deutschsprachige Ausgaben. 5 Literatur.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Marcel_MaussMarcel Mauss - Wikipedia

    Marcel Mauss (French:; 10 May 1872 – 10 February 1950) was a French sociologist and anthropologist known as the "father of French ethnology". The nephew of Émile Durkheim , Mauss, in his academic work, crossed the boundaries between sociology and anthropology .

  3. 22. Sept. 2015 · Marcel Mauss war ein französischer Soziologe und Religionswissenschaftler, der als Begründer der französischen Ethnologie und Wegbereiter der Kulturwissenschaften gilt. Er untersuchte die soziale Bedingtheit von Denkkategorien, Ritualen, Opfern, Magie und anderen Phänomenen mit ethnologischen Beispielen und durkheimischen Methoden.

  4. 9. Mai 2024 · Marcel Mauss (born May 10, 1872, Épinal, Fr.—died Feb. 10, 1950, Paris) was a French sociologist and anthropologist whose contributions include a highly original comparative study of the relation between forms of exchange and social structure.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Ein Schlüsseltext des 20. Jahrhunderts. In seiner Schrift "La Nation", um 1920 unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs verfasst, entwickelte Marcel Mauss einen Begriff von "Nation", dem zufolge diese über sich hinaus zum Internationalismus treibt.

  6. With this phrase, Marcel Mauss captures the entire meaning and program of anthropology. The phrase has sustained, for more than half a century, his extraordinary and prophetic oeuvre, which becomes increasingly timely as its deepest intention materializes in new discoveries, in the evolution of the science he contributed to establish. So ...

  7. Wie bereits mehrmals angedeutet, ist Marcel Mauss der Nachfolger von Émile Durkheim. Er und Maurice Halbwachs werden daher auch als "Durkheimianer" bezeichnet. Mauss wird vor allem darum so große Bedeutung beigemessen, da er als Vorläufer der strukturellen Anthropologie gilt.