Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LukrezLukrez – Wikipedia

    Titus Lucretius Carus (deutsch Lukrez; * vermutlich zwischen 99 und 94 v. Chr.; † vermutlich um 55 oder 53 v. Chr.) war ein römischer Dichter und Philosoph in der Tradition des Epikureismus.

  2. De rerum natura ist ein aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. stammendes Lehrgedicht des römischen Dichters, Philosophen und Epikureers Titus Lucretius Carus, genannt Lukrez. Die Hommage an Epikur handelt von der Stellung des Menschen in einem von den Göttern nicht beeinflussten Universum.

  3. Take-aways. Das Lehrgedicht De rerum natura („Über die Natur der Dinge“) des römischen Dichters Lukrez ist die bedeutendste und eingängigste Darstellung der antiken Atomlehre. Inhalt: Alle Dinge im Universum sind aus Atomen zusammengesetzt, woraus sich Erklärungen für die Eigenschaften der Gegenstände ableiten lassen.

    • Lukrez
  4. 5. Juli 2015 · Über die Natur der Dinge. Mehr als 2.000 Jahre alt ist der Text von Titus Lucretius Carus alt, und doch liest sich sein „De rerum natura“ überraschend modern, wenn man ihn in moderne Prosa ...

  5. 30. Aug. 2015 · Für Lukrez sind, wie alle Dinge, „Geist und Seele körperlich“, darum sterblich, aber im Leben doch eine Einheit. Das schönste Wunder der Natur.

    • Peter Von Becker
    • Redakteur
  6. Titus Lucretius Carus oder besser bekannt als Lukrez war ein Philosoph und Dichter seinesgleichen auf den Spuren von Epikur. Erfahre mehr über ihn!

  7. Lukrez war ein römischer Dichter, der die Lehre Epikurs in seinem Gedicht De rerum natura darstellte. Er kämpfte gegen die Religion und betonte die Kausalität der Natur, die aus kleinen, ewigen und unteilbaren Atomen besteht.