Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ernest hello. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Hello, auch Ernest Hello, (* 4. November 1828 in Lorient, Frankreich; † 14. Juli 1885 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph und bedeutender Pionier des Renouveau catholique . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schaffen. 3 Würdigung. 4 Rezeption. 5 Werke. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ernest_HelloErnest Hello - Wikipedia

    Ernest Hello (4 November 1828 – 14 July 1885) was a French Roman Catholic writer, who produced books and articles on philosophy, theology, and literature . Life. Born at Lorient, in Brittany, he was the son of a lawyer who held posts of great importance at Rennes and in Paris.

  3. Ernst Hello, a uch Ernest Hello, (* 4. November 1828 i n Lorient , Frankreich; † 14. Juli 1885 ebenda) w ar ein französischer Schriftsteller u nd Philosoph .

  4. www.kathpedia.com › index › Ernest_HelloErnst Hello – kathPedia

    Ernst Hello (* 4. November 1828 in Lorient, Frankreich; † 14. Juli 1885 in Kéroman) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker, der als Apologet des Christentums auftrat. Biografie. Ernst Hello widmete als mystischer Literat, der beinahe völlig auf Außenbeziehungen verzichtete, fast sein ganzes Leben dem Schreiben. Er heiratete ...

  5. Hello [ɛˈlo:]Ernest, französ.französischer Schriftsteller, * 4. 11. 1828 Lorient, † 15. 4. 1885 Lorient; von katholisch-myst.katholisch-mystischer Grundhaltung; Begründer der Zeitschrift „Le Monde catholique“; bekämpfte in kritischen Schriften den Positivismus...

  6. 15. Juli 2019 · 6. 127 views 4 years ago. Ernest Hello is a semi obscure french Mystical Catholic Writer, whose bizarre tales are as of yet unknown in English. His 1879 "Extraordinary tales" however should...

  7. Ernest Hello (4 November 1828 – 14 July 1885) was a French Roman Catholic writer, who produced books and articles on philosophy, theology, and literature. Frail from infancy, he also suffered from a spinal or bone disease.