Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Freyer (* 31. Juli 1887 als Johannes Freyer in Leipzig; † 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden-Württemberg) war ein deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph. Von der Lebensphilosophie beeinflusst, orientierte er sich am Neuhegelianismus.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hans_FreyerHans Freyer - Wikipedia

    Hans Freyer (31 July 1887 – 18 January 1969) was a German conservative revolutionary [1] sociologist and philosopher . Life. Freyer began studying theology, national economics, history and philosophy at the University of Greifswald in 1907, with the aim of becoming a Lutheran theologian.

  3. 29. Sept. 2023 · Ein Beitrag zur Soziologiegeschichte, der die polarisierten Welten der Soziologie im Exil und im Nationalsozialismus anhand der Machiavelli-Interpretationen von Hans Freyer und René König analysiert. Die Autoren zeigen, wie sich die Konstellation von Freyer und König als Teil der Konstruktion der Identität der Soziologie verstehen lässt.

  4. Hans Freyer war ein Vertreter der Konservativen Revolution und der Begründer der so genannten ("neueren") Leipziger Schule. Er wurde am 31. Juli 1887 in Leipzig geboren und starb am 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden-Württemberg.

  5. Hans Freyer, ev., wurde am 31. Juli 1887 in Leipzig als Sohn eines Postdirektors geboren. Er besuchte das Königliche Gymnasium in Dresden-Neustadt und studierte später in Greifswald und Leipzig Theologie, Philosophie, Geschichte und Nationalökonomie.

  6. Hans Freyer: Soziologie als Wirldichkeitswissenschaft, a.a.O., S.273f. Google Scholar Hier deutet sich eine Auseinandersetzung mit Karl Mannheim an, den er einer prinzipiell “psychologistischen Ideologienlehre” verhaftet sieht.

  7. 9. Juli 2022 · Anfang des Jahres starb Hans Freyer, der im wesentlichen dafür verantwortlich ist, daß in der deutschen Soziologie der Gegenwart die Bewältigung der Vergangenheit nicht in dem Maße eingetreten ist, wie es wünschenswert gewesen wäre. Er...