Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Eugène Sorel (* 2. November 1847 in Cherbourg; † 29. August 1922 in Boulogne-sur-Seine) war ein französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus . Sorel war Gegner der liberalen Demokratie.

  2. Georges Eugène Sorel (/ s ə ˈ r ɛ l /; French: [ʒɔʁʒ øʒɛn sɔʁɛl]; 2 November 1847 – 29 August 1922) was a French social thinker, political theorist, historian, and later journalist. He has inspired theories and movements grouped under the name of Sorelianism.

  3. 9. Apr. 2024 · Georges Sorel (born November 2, 1847, Cherbourg, France—died August 30, 1922, Boulogne-sur-Seine) was a French Socialist and revolutionary syndicalist who developed an original and provocative theory on the positive, even creative, role of myth and violence in the historical process.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Sorel war ein interessanter Grenzgänger zwischen Marxismus, Syndikalismus und frühem Fascismus; rezipiert wurde er verschiedensten Lagern. Salomon umreist in diesem Vorwort die Entwicklung und Rezeptionsgeschichte dieses Denkers, und bezeichnet Sorel dabei...

  5. Georges Eugène Sorel, né le 2 novembre 1847 à Cherbourg et mort le 29 août 1922 à Boulogne-sur-Seine, est un philosophe et sociologue français, connu pour sa théorie du syndicalisme révolutionnaire.

  6. Am 2. November 1847 in Cherbourg geboren und erzogen, wird Sorel 1865-67 Schüler der Ecole Polytechnique und steht dann bis zu seiner Demission 1892 im Dienste des Brücken- und Straßenbaues als Ingenieur. Er lebt in glücklicher Ehe mit einer Frau...

  7. 16. Dez. 1983 · Georges Sorel Über die Gewalt. Aus der ZEIT Nr. 51/1983 16. Dezember 1983, 8:00 Uhr. Werk und Wirken von Georges Sorel (1847-1922) pflegen als widersprüchlich charakterisiert zu werden....