Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kertész imre im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Imre Kertész [ ˈimrɛ ˈkɛrte:s] (geboren am 9. November 1929 in Budapest; gestorben am 31. März 2016 ebenda [1]) war ein ungarisch - jüdischer Schriftsteller und Holocaust -Überlebender. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur .

  2. Imre Kertész (Hungarian: [ˈimrɛ ˈkɛrteːs]; 9 November 1929 – 31 March 2016) was a Hungarian author and recipient of the 2002 Nobel Prize in Literature, "for writing that upholds the fragile experience of the individual against the barbaric arbitrariness of history".

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Imre Kertész, dem einzigen ungarischen Nobelpreisträger und Autor des berühmten Romans über Auschwitz. Lesen Sie, wie er als Kind in das Konzentrationslager deportiert wurde, wie er sich dem stalinistischen Regime stellte und wie er seine Erfahrungen in der Literatur verarbeitete.

  4. Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Aus diesem Anlass empfehlen wir Ihnen eines der letzten Gespräche mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger Imre Kertész, der sich weder durch Konzentrationslager noch durch kommunistische Zensur zum Schweigen verdammen ließ.

  5. 13. Okt. 2003 · Zwei Romane haben den ungarischen Schriftsteller Imre Kertész in Deutschland einem großen Publikum bekannt gemacht: der Roman eines Schicksallosen und Kaddisch für ein nichtgeborenes Kind. Im...

  6. 31. März 2016 · Der ungarische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Die Nationalsozialisten hatten Kertész, der jüdischer Abstammung war, verfolgt ...

  7. 31. März 2016 · Der Überlebende. Imre Kertész fand eine Sprache für das Unsagbare. In seinem Werk ging es ihm um die literarisch ausgedrückte Wahrheit des Holocaust. Zum Tod des Nobelpreisträgers.