Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerd Bucerius [ buˈtseʁius] (* 19. Mai 1906 als Karl Anton Martin Gerhard Bucerius in Hamm, Westfalen; † 29. September 1995 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Verleger und Politiker .

  2. 29. Sept. 2020 · Gerd Bucerius: Der Herr über die "Zeit" | NDR.de - Geschichte - Menschen. Stand: 29.09.2020 17:30 Uhr. Der Gründer der Wochenzeitung "Die Zeit" Gerd Bucerius galt als streitbar, aber auch...

  3. Gerd Bucerius (19 May 1906 – 29 September 1995) [1] was a German politician, publisher and journalist, one of the founding members of Die Zeit. He is the namesake of the Bucerius Law School in Hamburg and of the Bucerius Kunst Forum, an art gallery. Life and career. Bucerius was born in Westphalia, and studied law in Hamburg. [1] .

  4. Der liberale Geist Hamburgs und die aufgeschlossene Denkart von Ebelin und Gerd Bucerius prägen die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Sie fördert Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung.

  5. Gerd Bucerius war ein bedeutender Mitgestalter des publizistischen und politischen Neuanfangs nach dem Ende des NS-Regimes. Er begründete und prägte von 1946 bis 1995 als Verleger die Wochenzeitung „Die Zeit“. Seine politische Heimat fand er in der CDU, die er von 1949 bis 1962 im Deutschen Bundestag vertrat. 1971 rief er die ZEIT ...

  6. 2. Juni 2023 · Gerd Bucerius | Autoren | ZEIT ONLINE. Nationalsozialisten in der Nachkriegszeit Was ist mit den Nazis in Bonn? Gerd Bucerius, der Herausgeber der ZEIT, der Verfolgte während des...

  7. Gerd Bucerius ist einer der bedeutendsten Verleger der „Bonner Republik“. Zwischen 1949 und 1962 vertritt er die CDU im Deutschen Bundestag. Seine politische Karriere endet, da die Haltung des unabhängigen Zeitungsmachers sich nicht mit der Position des Parteipolitikers vereinbaren lässt. KAS, ACDP: Plakatarchiv.