Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mercedes Bunz – Wikipedia. Mercedes Bunz (2019) Mercedes Bunz (* 16. November 1971 in Magdeburg) ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin und Journalistin . Inhaltsverzeichnis. 1Leben. 2Auszeichnungen. 3Schriften (Auswahl) 4Literatur. 5Weblinks. 6Einzelnachweise. Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Born. ( 1971-11-16) November 16, 1971 (age 52) Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany. Occupation (s) Philosopher, journalist, art historian. Known for. Founder of De:Bug. Mercedes Bunz (born November 16, 1971) is a German art historian, journalist, and the Professor of Digital Culture and Society at King's College London.

  3. Mercedes Bunz is a scholar of digital technology and its impact on knowledge and power. She teaches and publishes on topics such as artificial intelligence, machine learning, digital governance, and digital theory.

  4. 19. Juni 2023 · Stand: 19.06.2023 16:20 Uhr. Rund um die künstliche Intelligenz kursieren viele Mythen und Dystopien, die auf der fragwürdigen Gleichsetzung von künstlicher und menschlicher Intelligenz beruhen. Im...

  5. 4. Juni 2023 · Richard David Precht befragt die Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz über die Chatbots, die wie Menschen kommunizieren. Sie sprechen über Chancen und Gefahren der KI, die Veränderungen im Verstehen und Beurteilen der Wirklichkeit und die Rolle der Regulierung.

  6. 4. Juni 2023 · Mercedes Bunz ist eine Journalistin und Autorin, die für die Wissens-Kolumne Terra X im ZDFheute über Künstliche Intelligenz schreibt. Sie kritisiert die mangelnde Kompetenz und Ethik von KI und warnt vor den Risiken, die wir durch unsere eigene Verantwortungslosigkeit verursachen.

  7. Mercedes Bunz war Chefin der Tagesspiegel-Online-Redaktion. Dann zog es sie nach London. Nun ist sie wieder da - virtuell. Einmal im Monat schreibt sie eine Kolumne, über Phänomene aus der ...