Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walentin Petrowitsch Katajew war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Katajews reiche Fantasie, sein Einfühlungsvermögen und seine literarische Experimentierfreude machten den überzeugten Kommunisten zu einem der international angesehensten sowjetischen Schriftsteller.

  2. Januar 1897 greg. in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier. Walentin Katajew. Katajews reiche Fantasie, sein Einfühlungsvermögen und seine literarische Experimentierfreude machten den überzeugten Kommunisten zu einem der international angesehensten sowjetischen Schriftsteller.

  3. Walentin Petrowitsch, russischer Schriftsteller, * 28. 1. 1897 Odessa, † 12. 4. 1986 Moskau; beschrieb in Erzählungen Welt- und Bürgerkrieg; auch satirische Romane über den wirtschaftlichen Wiederaufbau. Romane: „Die Defraudanten“ 1927, deutsch 1928; „Im Sturmschritt vorwärts“ 1932, deutsch 1947; „Es blinkt ein einsam Segel ...

  4. »Das Gras des Vergessens« ist ein Roman von Walentin Petrowitsch Katajew. 1967 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

  5. 11. Apr. 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  6. Walentin Petrowitsch Katajew gestorben. Erschienen: Der Spiegel, 1986, 17, 21.04.1986, S. 252: Land: Deutschland: Publikationsform: Beitrag aus Zeitung: Schlagwort (Person) Kataev, V.P.; Katajew, V. Sachnotation: LITERATUR, DICHTUNG Einzelne Schriftsteller und Dichter Kataev, V.P. Soundex: W0562; P1278; K4200; G4827: URL: www.spiegel.de ...

  7. 13. Nov. 2020 · 1916 literarisches Debüt mit Kurzgeschichten; 1917 Soldat der Roten Armee; 1920 Journalist in Odessa; 1922 Journalist des Satire-Magazins Gudok (Die Pfeife) in Moskau; 1926 Durchbruch mit dem Roman Rastratčiki (Die Defraudanten); in den 1930er Jahren Reisen durch die Sowjetunion; 1941–1945 Kriegsberichterstatter für die Zeitschriften Pravda (Die...