Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1805 in South Carolina; † 26. Oktober 1879 in Hyde Park (Boston), Massachusetts) war eine politische Aktivistin in den Vereinigten Staaten, eine Frauenrechtlerin und neben ihrer älteren Schwester Sarah Moore Grimké die einzig bekannte Frau aus den Südstaaten der USA, die Teil der Abolitionismus -Bewegung war. [1] Sie war ...

  2. Angelina Emily Grimké Weld (February 20, 1805 – October 26, 1879) was an American abolitionist, political activist, women's rights advocate, and supporter of the women's suffrage movement. At one point she was the best known, or "most notorious," woman in the country.

  3. Angelina Grimké – Wikipedia. Angelina Grimké ist der Name von. Angelina Emily Grimké (1805–1879), US-amerikanische politische Aktivistin und Frauenrechtlerin. Angelina Weld Grimké (1880–1958). US-amerikanische Journalistin, Lehrerin, Dramatikerin und Dichterin. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. By Debra Michals, PhD | 2015. Although raised on a slave-owning plantation in South Carolina, Angelina Emily Grimké Weld grew up to become an ardent abolitionist writer and speaker, as well as a women’s rights activist.

  5. Angelina Weld Grimké (* 27. Februar 1880 in Boston; † 10. Juni 1958 in New York City) war eine US-amerikanische Journalistin, Lehrerin, Dramatikerin und Dichterin. Sie gilt als Vorreiterin für die Harlem Renaissance und ist eine der ersten afroamerikanischen Frauen, deren Stücke öffentlich aufgeführt wurden.

  6. Harlem Renaissance. Angelina Weld Grimké (born Feb. 27, 1880, Boston, Mass., U.S.—died June 10, 1958, New York, N.Y.) was an African-American poet and playwright, an important forerunner of the Harlem Renaissance. Grimké was born into a prominent biracial family of abolitionists and civil-rights activists; the noted abolitionists Angelina ...

  7. Biographien Angelina Grimké. geboren am 20. Februar 1805 in Charleston, South Carolina. gestorben am 26. Oktober 1879 in Hyde Park bei Boston, Massachusetts. US-amerikanische Abolitionistin und Feministin. 215. Geburtstag am 20. Februar 2020.