Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard von Hartmann. Karl Robert Eduard Hartmann, seit 1862 von Hartmann (* 23. Februar 1842 in Berlin; † 5. Juni 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Philosoph. Er gilt auch als „der Philosoph des Unbewussten“.

  2. Karl Robert Eduard von Hartmann (23 February 1842 – 5 June 1906) was a German philosopher, independent scholar and author of Philosophy of the Unconscious (1869). His notable ideas include the theory of the Unconscious and a pessimistic interpretation of the "best of all possible worlds" concept in metaphysics.

  3. Vor 5 Tagen · Eduard von Hartmann was a German metaphysical philosopher, called “the philosopher of the unconscious,” who sought to reconcile two conflicting schools of thought, rationalism and irrationalism, by emphasizing the central role of the unconscious mind. Hartmann, the son of a Prussian artillery.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Hartmann, Eduard von, 1842-1906, in Berlin geborener deutscher Philosoph, der einige Jahre lang Offizier war, bis er wegen eines Knieleidens seinen Abschied nehmen mußte. In der Folge (1867) promovierte er in Rostock und war als Privatgelehrter tätig.

  5. Eduard von Hartmann. Werke[Bearbeiten] Philosophie des Unbewussten. Versuch einer Weltanschauung. Duncker, Berlin 1869 MDZ München, Google, Internet Archive. 10. erweiterte Auflage in 3 Teilen. 3 Bände. Friedrich, Leipzig. Band 1: Phänomenologie des Unbewussten. Internet Archive. Band 2: Metaphysik des Unbewussten. Internet Archive.

  6. Der Erfolgsautor im Krankenbett. Eduard von Hartmann ist einer der wenigen Philosophen, die Berlin hervorgebracht hat und die dort auch für den Rest ihres Lebens blieben. 1906 starb der Begründer des ‚konkreten Monismus’ in Lichterfelde, seinem letzten Wohnsitz.

  7. Schaffensperiode (1878–87) zur Ethik, Religionsphilosophie und Ästhetik fanden in der Fachwelt keine oder nur geringe Beachtung; noch immer galt H. als „Modephilosoph“ (Fr. von Bodenstedt).