Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornelius Castoriadis ( griechisch Κορνήλιος Καστοριάδης – Kornílios Kastoriádis) (* 11. März 1922 in Konstantinopel; † 26. Dezember 1997 in Paris) war ein griechisch - französischer Philosoph, politischer Theoretiker und Psychoanalytiker. Er war ausgebildeter Jurist, Philosoph und Ökonom.

  2. Cornelius Castoriadis (Greek: Κορνήλιος Καστοριάδης; 11 March 1922 – 26 December 1997) was a Greek-French philosopher, social critic, economist, psychoanalyst, author of The Imaginary Institution of Society, and co-founder of the Socialisme ou Barbarie group.

  3. 3. 1922 in Konstantinopel/Istanbul; gest. 26. 12. 1997 in Paris. Der Philosoph, der aus der Praxis kam. C. hat sein Denken nie als »theoria« im kontemplativen Sinne einer traditionellen Philosophiekonzeption verstanden. Philosophie war für ihn eminent politisch.

  4. Dem aus Griechenland stammenden und ab dem Endes des II. Weltkriegs in Paris lebenden Philoso-phen und Psychoanalytiker Cornelius Castoriadis (1922 – 1997) blieb der große Durchbruch bis dato versagt. Ursprünglich Trotzkist wandte er sich in den 50er und 60er Jahren immer stärker vom Mar-xismus ab um seine eigene, höchst eigen ständige ...

  5. 25. März 1990 · Cornelius Castoriadis. Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Aus dem Französischen von Horst Brühmann.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  6. Der vorliegende Beitrag liefert eine Lektüre von Cornelius Castoriadis’ Denken sozialer Autonomie im Kontext seiner Gesellschaftstheorie. In Auseinandersetzung mit Castoriadis werden zunächst die wesentliche Kontingenz, Prozessualität und Dynamik gesellschaftlicher Relationen herausgestellt. Dabei wird gezeigt, inwiefern die Kontingenz ...

  7. Learn about the life and work of Cornelius Castoriadis, a French intellectual who challenged Marxism, defended creativity, and advocated autonomy. Explore his influences, concepts, and contributions in various fields of philosophy, politics, and social theory.