Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Alexander Reina Newlands (* 26. November 1837 in London; † 29. Juli 1898 ebenda) war ein englischer Chemiker, der in den Jahren 1863 bis 1866 die ersten Versuche unternahm, ein Periodensystem der Elemente aufzustellen.

  2. John Alexander Reina Newlands (26 November 1837 – 29 July 1898) was a British chemist who worked concerning the periodicity of elements.

  3. John Alexander Reina Newlands fand 1864 heraus, dass sich bei der Ordnung der Elemente nach jeweils 8 die chemischen Eigenschaften wiederholen, was er mit den Oktaven aus der Musik verglich. Er nannte seine Entdeckung Gesetz der Oktaven .

  4. John Alexander Reina Newlands (* 26. November 1838 in London; † 29. Juli 1898) war ein englischer Chemiker, der in den Jahren 1863 bis 1866 die ersten Versuche unternahm, ein Periodensystem der Elemente aufzustellen.

  5. John Newlands (born November 26, 1837, London, England—died July 29, 1898, London) was an English chemist whose “law of octaves” noted a pattern in the atomic structure of elements with similar chemical properties and contributed in a significant way to the development of the periodic law.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de › umat › pse_schraegPSE - Uni Bayreuth

    So schlug erst 1864 der englische Chemiker John A. R. Newlands das Oktaven-Gesetz vor. Er fand heraus, dass wenn man die Ele-mente nach steigender relativer Atom-Masse ordnet, ist das achte Element dem ersten ähnlich, das neunte dem zweiten usw.

  7. 8. Apr. 2024 · John A. R. Newlands. cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage. Ein Forschungsteam hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten und lässt die Temperaturen auf glühende 1250 Grad Celsius ansteigen.