Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Khunrath (c. 1560 – 9 September 1605), or Dr. Henricus Khunrath as he was also called, was a German physician, hermetic philosopher, and alchemist. Frances Yates considered him to be a link between the philosophy of John Dee and Rosicrucianism.

  2. Heinrich Khunrath (* um 1560 in Leipzig; † 9. September 1605 in Dresden) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Kabbalist . Heinrich Khunrath wurde etwa 1560 als Sohn des Leipziger Kaufmanns Sebastian Kunrat und seiner Frau Anna geboren.

  3. Heinrich Khunrath (1560–1605) zählt zusammen mit seinem Bruder Conrad zu den bekanntesten Alchemisten des deutschen Sprachraums. Einige Jahre lebte der Arzt, Alchemist und Kabbalist am Hof von Kaiser Rudolf II. in Prag, der auf dem Hradschin sogar ein alchemistisches Labor unterhielt.

  4. Download ZIP. Khunrath Heinrich's (1560-1605) Amphitheatrum Sapientiae, purportedly one of the most significant books of theosophical alchemy and the occult sciences. Though the title page reads 1602, the book was not published until 1609.

    • Khunrath, Heinrich, 1560-1605
    • Germany--Hanau
    • ImageText
    • Antonius, G.
  5. Übersicht. ADB 15 (1882) Khuen Kiburg, Ulrich. Biographie. Khunrath: Heinrich K., Alchimist, geb. 1560 zu Leipzig, lebte als Arzt zu Hamburg und Dresden, wo er 1605 starb. Er studirte zunächst Medicin, wandte sich aber schon mit 23 Jahren der Theosophie, Kabbalistik und Magie zu.

  6. Heinrich Khunrath (* um 1560 in Leipzig; † 9. September 1605 in Dresden) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Kabbalist. Heinrich Khunrath wurde etwa 1560 als Sohn des Leipziger Kaufmanns Sebastian Kunrat und seiner Frau Anna geboren.

  7. 1. Dez. 2015 · Ein Buch über das Amphitheatrum Sapientiae Aeternae, ein Werk des deutschen Alchemisten Heinrich Khunrath. Die Rezension bespricht die Herausgeber, die Inhalte, die Drucke und die Übersetzung des Buches.