Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, was Funktionen in Mathe sind und welche Arten von Funktionen es gibt. Sieh dir Beispiele, Formeln, Videos und Übungen zu linearen, quadratischen, potenziellen, rationalen, logarithmischen und trigonometrischen Funktionen an.

  2. Was sind Funktionen? Eine Funktion besteht immer aus drei Komponenten: der Funktionsgleichung, dem Definitionsbereich und. dem Wertebereich. Eine Funktion hat die Aufgabe, die Abbildung zwischen zwei Mengen darzustellen. Man nennt sie deshalb auch „Abbildungsvorschrift“. Diese beiden Mengen sind der Definitionsbereich und der Wertebereich.

  3. Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der jedem Element der Definitionsmenge genau ein Element der Wertemenge zugeordnet ist. Lernen Sie, wie man Funktionen schreibt, darstellt und erkennt, mit vielen Abbildungen und Beispielen aus der Geometrie und Physik.

  4. In der Mathematik ist eine Funktion ( lateinisch functio) oder Abbildung eine Beziehung ( Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, -Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, -Wert) zuordnet.

  5. Eine Funktion ist eine Zuordnung, die jedem -Wert genau einen -Wert zuordnet. Die Rechenvorschrift, mit der jedem ein zugeordnet wird, nennen wir Funktionsgleichung. Ein Paar aus einem -Wert und dem dazugehörigen -Wert wird Wertepaar genannt. Der Graph einer Funktion stellt die Menge aller Wertepaare einer Funktion grafisch dar.

  6. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die durch eine Gleichung oder eine Zuordnung beschrieben werden kann. Lerne die Definition, die Wertetabelle, das Koordinatensystem und die verschiedenen Schreibweisen von Funktionen.