Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Mathematik ist eine Funktion (lateinisch functio) oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, -Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, -Wert) zuordnet.

  2. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen, bei der jedem Element aus der Definitionsmenge ein Element aus der Wertemenge zugeordnet wird. Lerne hier die Definition, Beispiele und den Funktionsgraph von Funktionen mit Video und Übungen.

  3. Lerne, was Funktionen in Mathe sind und welche Arten von Funktionen es gibt. Sieh dir Beispiele, Formeln, Grafiken und Videos zu linearen, quadratischen, potenziellen, rationalen, logarithmischen und trigonometrischen Funktionen an.

    • funktion1
    • funktion2
    • funktion3
    • funktion4
    • funktion5
  4. de.wikipedia.org › wiki › FunktionFunktion – Wikipedia

    Funktion (von lateinisch functio ‚Tätigkeit, Verrichtung‘) steht für: Funktion (Objekt), Wirkweise einer Sache. Funktion (Organisation), abgegrenzter Aufgaben- und Verantwortungsbereich. Funktion (Mathematik), Abbildung zwischen Mengen. Funktion (Programmierung), Unterroutine.

  5. Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der jedem Element der Definitionsmenge genau ein Element der Wertemenge zugeordnet ist. Lernen Sie, wie man Funktionen erkennt, schreibt und darstellt, und welche Eigenschaften sie haben.

  6. Eine Funktion ist eine Zuordnung, die jedem Element aus einer Menge einem Element aus einer anderen Menge zuordnet. Lerne die Definition, Beispiele, Schreibweisen und Funktionsgleichungen von Funktionen.

  7. Funktion. Mathematischer Grundbegriff. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen D und W, die jedem Element (x-Wert) der Menge D ein Element (y-Wert) der Menge W zuordnet. Das zugeordnete Element der zweiten Menge wird als y =f(x) bezeichnet. ( Der Funktionswert ).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach