Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um Funktionen zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu verstehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Grundlagen, die du kennen solltest. Dabei wird in die Begriffe Funktion, Funktionsgleichung und Funktionsgraph unterschieden.

  2. Was sind Funktionen? Eine Funktion besteht immer aus drei Komponenten: der Funktionsgleichung, dem Definitionsbereich und. dem Wertebereich. Eine Funktion hat die Aufgabe, die Abbildung zwischen zwei Mengen darzustellen. Man nennt sie deshalb auch „Abbildungsvorschrift“. Diese beiden Mengen sind der Definitionsbereich und der Wertebereich.

  3. Funktionen Mathematik – Übersicht. Lerne, was eine Funktion definiert, wie Funktionsgleichungen funktionieren und wie man Funktionsgraphen interpretiert. Finde heraus, welche Eigenschaften, Typen und Veränderungen es bei Funktionen gibt.

    • funktionen mathe einfach erklärt1
    • funktionen mathe einfach erklärt2
    • funktionen mathe einfach erklärt3
    • funktionen mathe einfach erklärt4
    • funktionen mathe einfach erklärt5
  4. Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen D und W, die jedem Element (x-Wert) der Menge D ein Element (y-Wert) der Menge W zuordnet. Das zugeordnete Element der zweiten Menge wird als y =f(x) bezeichnet. ( Der Funktionswert ). Die Menge D heißt Definitionsbereich [ mehr dazu].

  5. Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der jedem Element der Definitionsmenge genau ein Element der Wertemenge zugeordnet ist. Lernen Sie, wie man Funktionen erkennt, schreibt und darstellt, und welche Eigenschaften sie haben.

  6. Auf dieser Seite zum Thema „Grundlagen von Funktionen“ findest du Erklärungen zu folgenden Themen: Inhaltsverzeichnis. Lineare Funktion. Quadratische Funktionen. Polynomfunktion. Wurzelfunktion. Betragsfunktion. Exponentialfunktion. Logarithmusfunktion. Manipulation von Grundfunktionen. Umkehrfunktion. Was ist in der Funktion gegeben?