Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Unterschied zwischen einem bestimmten und einem unbestimmten Integral besteht darin, dass das bestimmte Integral Integrationsgrenzen hat. Beim Berechnen eines bestimmten Integrals kommt deshalb eine konkrete Zahl heraus.

  2. Der Hauptunterschied zwischen einem bestimmten und einem unbestimmten Integral ist das Vorhandensein (bestimmtes Integral) bzw. Fehlen (unbestimmtes Integral) der Integrationsgrenzen. Ein bestimmtes Integral beschreibt einen orientierten Flächeninhalt, ist also ein einfacher Zahlenwert.

  3. Beim bestimmten Integral berechnest du den Flächeninhalt einer Funktion (es gibt zwei Integrationsgrenzen). Beim unbestimmten Integral bestimmst du alle Stammfunktionen einer Funktion (hier gibt es keine Integrationsgrenzen).

  4. Was ist der Unterschied zwischen einem bestimmten und einem unbestimmten Integral? Während ein unbestimmtes Integral keine Integrationsgrenzen besitzt, so hat das bestimmte Integral Integrationsgrenzen.

  5. unbestimmten Integrale, also der Integrale, die nicht auf bestimmte Anfangs- oder Endwerte festgelegt sind, wird die Konstante C bei der Lösung unbestimmter Integrale als Ausdruck der Lösungsvielfalt hinzugesetzt.

  6. Die Integralrechnung hilft dir, Flächeninhalte zwischen der x-Achse und einer Funktion auszurechnen. Flächeninhalt zwischen Graph und x-Achse. Dafür brauchst du zuerst die sogenannte Stammfunktion. Wie du die berechnest, erfährst du jetzt.

  7. Bestimmtes Integral einfach erklärt Aufgaben mit Lösungen Zusammenfassung als PDF Jetzt kostenlos dieses Thema lernen!