Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Beginn der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er-Jahren populär.

    • Fusion

      Musik: Fusion (Musik), Musikstil aus Jazz, Funk und...

  2. Fusion ˈ fju: ʒ n; englisch allgemeine Bezeichnung für die Kombination verschiedener Musikstile; konkret bezeichnet Fusion die um 1970 aufgekommene Stilrichtung des Jazz , die eine Synthese mit dem elektronisch verstärkten Instrumentarium und den rhythmischen Strukturen der Rockmusik anstrebt.

  3. Fusion, ok Jazzrock oder Rockjazz nöömt, is en Musikstil, de Mitt vun de 1960er Johren opkamen is un bi den sik de dat virtuose Vermögen vun’n Jazz mit de rhythmischen Starkheit vun’n Funk un de Kraft vun’n Rock verbinnt. Fusion weer vör allen in de 1970er Johren geern höört un wiet verbreedt, is aver ok vundaag noch in ...

  4. Das Fusion Festival (Aussprache: ['fjuːʒən], auch kyrillisch geschrieben: ФУЗИОН) ist ein deutsches Musikfestival mit kultureller Begleitung wie Theater, Kunstinstallationen und Performance-Kunst. Die 25. Ausgabe des Fusion Festival soll vom 26. bis 30. Juni 2024 stattfinden.

  5. Kategorie. : Fusion-Band. Fusion, auch Jazzrock, ist ein Musikgenre, das Ende der 60er Jahre entstand und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er Jahren sehr populär und ist in veränderter Form bis heute erfolgreich.