Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hawaii-Emperor-Kette ist eine Kette von überwiegend erloschenen Schildvulkanen im Pazifischen Ozean, von denen ein großer Teil unterhalb der Meeresoberfläche liegt. Sie besteht aus über 129 größeren Vulkanbauten, die sich über eine Länge von 6100 km perlschnurartig aneinanderreihen und bis zu 89 Millionen Jahre alt sind ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KīlaueaKīlauea – Wikipedia

    Der Kīlauea ist Teil einer Kette von Vulkanen, der Hawaii-Emperor-Kette, welche sich vom Nordwest-Pazifik bis nach Hawaii erstreckt. Während sich der ozeanische Meeresgrund über einen örtlich festliegenden Hot-Spot im Erdmantel bewegte, schuf er in Jahrmillionen diese lange Inselkette, von der heute nur noch wenige Inseln an der ...

  3. 9. Juni 2017, Lesezeit: 3 Min. Die Hawaii-Emperor-Kette hat einen Knick - aber warum? © National Geophysical Data Center/ USGS. Vorlesen. Abrupt abgebogen: Seit Jahrzehnten streiten Forscher...

  4. Der Mauna Loa ist einer der größten aktiven Vulkane der Erde und liegt mitten im Pazifik auf Hawaii, der größten Insel der Inselgruppe von Hawaii. Der jüngste Ausbruch begann am 27. November 2022.

  5. 3. Apr. 2009 · Der ausgeprägte Knick in der Spur der rund 5.000 Kilometer langen Hawaii-Emperor-Kette ist eine der markantesten topografischen Erscheinungen auf der Erde und ein bestimmendes Merkmal bei Darstellungen des pazifischen Meeresbodens.

  6. 20. Juli 2017 · Der markante Knick vor Hawaii. Plattentektonik und Magmaschlote im Stillen Ozean: Geowissenschaftler unternehmen einen neuen Versuch, den seltsamen Verlauf der Emperor-Vulkankette zu erklären ...

  7. Von Hawaii bis nach Kamtschatka zieht sich eine Kette von größtenteils unter Wasser liegenden, erloschenen Vulkanen durch den Pazifik. Diese Hawaii-Emperor-Kette ist die Spur eines vulkanischen Hotspots. Doch warum ändert sie auf halbem Weg die Richtung? Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für ...