Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KarnakKarnak – Wikipedia

    Karnak (arabisch الكرنك al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten am östlichen Nilufer etwa 2,5 km nordöstlich von Luxor mit 26.488 Einwohnern (2006). Berühmt ist Karnak durch die größte Tempelanlage Ägyptens, den Karnak-Tempel , auch Reichstempel genannt. [2]

  2. Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer. Die ältesten heute noch sichtbaren Baureste des Tempels stammen aus der 12. Dynastie unter Sesostris I. Bis in die römische Kaiserzeit wurde die Tempelanlage immer wieder ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › KarnakKarnak - Wikipedia

    The Karnak Temple Complex, commonly known as Karnak (/ ˈ k ɑːr. n æ k /), comprises a vast mix of temples, pylons, chapels, and other buildings near Luxor, Egypt.

  4. Der Tempel des Amun-Re ist der zentrale Teil des Amun-Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak-Tempel, bildet. Seit der 18. Dynastie bauten die Pharaonen kontinuierlich an und um und versuchten, sich zu übertreffen.

  5. Der Tempel des Chons im oberägyptischen Karnak ist ein innerhalb des Tempelbezirks des Amun-Tempels gelegener, dem ägyptischen Mondgott Chons geweihter Tempel. Er wurde unter Ramses III. errichtet und ist bis heute relativ gut erhalten.

  6. Der Karnak-Tempel stammt aus der Zeit um 2055 v. Chr. bis etwa 100 n. Chr. Er wurde als Kulttempel errichtet und den Göttern Amun, Mut und Khonsu geweiht. Als größtes Gebäude für religiöse Zwecke, das jemals gebaut wurde, war der Karnak-Tempel den alten Ägyptern als „auserlesenster Ort“ bekannt.

  7. Die Tempelanlagen Karnak und Luxor sind die Überreste der heiligen Stadt Theben, die jahrelang als Hauptstadt und kulturelles Zentrum des ehemaligen Pharaonenreiches galt. Der Karnak Tempel wurde über 1500 Jahre hinweg durch die wechselnden Herrscher Ägyptens umgestaltet und erweitert.