Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kraftdreikampf, international Powerlifting genannt, ist eine Wettkampfsportart der Schwerathletik und setzt sich aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben (offizielle Reihenfolge) zusammen. Vergleichbar ist der Kraftdreikampf am ehesten mit dem olympischen Zweikampf beim Gewichtheben, bestehend aus Reißen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PowerliftingPowerlifting - Wikipedia

    Powerlifting is a strength sport that consists of three attempts at maximal weight on three lifts: squat, bench press, and deadlift. As in the sport of Olympic weightlifting, it involves the athlete attempting a maximal weight single-lift effort of a barbell loaded with weight plates.

  3. Was ist Powerlifting? Der Kraftdreikampf, international auch Powerlifting genannt, ist eine Wettkampfsportart der Schwerathletik bzw. des Kraftsports und setzt sich aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben zusammen. Powerlifting ist am ehesten mit dem olympischen Gewichtheben vergleichbar.

  4. 3. März 2023 · 3. März 2023, 15:19 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten. Kraftsport ist ideal, um den eigenen Körper zu formen und Kraft aufzubauen, hilft aber auch gegen altersbedingten Muskelabbau. Powerlifting (Kraftdreikampf) sorgt insbesondere für einen Kraftzuwachs. FITBOOK erklärt, was sich dahinter verbirgt, worauf man achten sollte und wie man am besten trainiert.

  5. Verbandssitz. Dresden. Website. bvdk.de. Der Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. (BVDK) ist die deutsche Fachorganisation für den Kraftdreikampf (Powerlifting). Der Kraftdreikampf besteht aus den Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben, die mit einer Hantelstange mit Gewichtheben ausgeführt werden.