Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Aug. 2023 · HIT ist ein Online-System zur Meldepflicht und Information von Tierhaltern in Deutschland. Hier finden Sie Zugang zu den HIT-Meldeprogrammen, Details zu Meldepflichten und Informationen zu Rinder, ASP-Programme, Equiden, Schwein, Schafe/Ziegen, Tierarzneimittel und mehr.

    • Anmeldung

      Bei Problemen mit der Anmeldung lesen Sie bitte hier "Was...

    • Schafe/Ziegen

      Die zentrale Datenbank stellt im Auftrag der obersten...

    • Schwein

      Die zentrale Datenbank stellt im Auftrag der obersten...

    • ASP-Programme

      ASP-Programme der Länder und Unterstützung in HIT. Stand:...

    • Informationen

      Schaf/Ziegen-Datenbank Schweine-Datenbank Rinder-Datenbank...

    • HIT V.3

      HIT V.3 - Anmelden. Am heutigen Freitag, 21.06.2024, kommt...

    • Sicherheit

      HIT verfügt über einen gesicherten Zugang unter Anwendung...

    • Tier

      Seit 1.April 2019 gibt es HIT 3.0, eine neue Version des...

  2. www3.hi-tier.de › HitCom › loginHI-Tier - Anmeldung

    Seit 1.April 2019 gibt es HIT 3.0, eine neue Version des HIT-Meldeprogramms, hier unter www.hi-tier.de/HitCom3. Informationen zu "häufig gestellte Fragen" verfügbar. Nach Anmeldung im Programm gibt es auch eine Volltextsuche: Hinweise zu den Neuerungen in früheren Versionen finden sie unter Programm-Historie.

  3. www3.hi-tier.de › HitCom › informHI-Tier - Information

    • Informationen Zur Tierarzneimittel-Datenbank
    • Informationen Zur Hi-Tier - Rinderdatenbank
    • Informationen Zur Schweinedatenbank

    Mit Inkrafttreten der Änderungen im Tierarzneimittelgesetz (AMG) sindin Deutschland Halter von Masttieren (Rinder, Schweine, Hühner, Puten) die nach der Tierarzneimittel-Mitteilungendurchführungsverordnung (TAMMitDurchV) festgelegteBestandsuntergrenzen überschreiten,verpflichtet folgendes an die zentrale Datenbank HI–Tier zu melden: Fachlich und re...

    Das verbesserte Kennzeichnungs- und Registriersystems für Rinder auf der Grundlage derVerordnung (EG) Nr. 820/97 basiert auf folgenden Elementen: Das Kennzeichnungs- und Registriersystem wird in Deutschland unter demNamen Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) geführt undumfasst den Bereich der Rinder. In der elektronischen...

    Mit der Änderung der Viehverkehrsverordnung ist jeder Schweinehalterverpflichtet die Übernahme von Schweinen und den Stichtagsbestand zum 01.01eines Jahres an die zentrale Datenbank zu melden. Bewegungsmeldung Der übernehmende Betrieb meldet Stichtagsmeldung Der Schweinehalter hat zum Stichtag 1. Januar eines jeden Jahres die Anzahlder im Bestand v...

  4. Anmeldung - HIT. Wenn man in einem Eingabefeld die F1-Taste drückt, öffnet sich eine separate Hilfeseite mit Erläuterungen zum entsprechenden Eingabefeld bzw. zur Eingabeseite.

  5. Informationen, allgemeine Hinweise und Antworten auf häufige Fragen (FAQ) finden Sie hier bei Details zur Meldepflicht Tierarzneimittel-Datenbank (TAM) . Im HI-Tier-Meldeprogramm finden Sie die jeweiligen Funktionen im Hauptmenü bzw. im speziellen Auswahlmenü Tierarzneimittel / Antibiotika (TAM) .

  6. www3.hi-tier.de › hittest › loginHI-Tier - Anmeldung

    Sie befinden sich in der Testdatenbank der HIT! Hier können Sie die Funktionen der HIT ausprobieren und Testszenarien erstellen. Echte Meldungen können Sie in der Testdatenbank nicht abgeben bzw. bearbeiten!

  7. die Adressdatenstellen für Fragen zur Ausgabe von Betriebsnummern, Adressdatenänderungen, PIN-Zuteilung usw. die Veterinärämter für Fragen zu Viehverkehr, Tiergesundheit, Seuchenbekämpfung, Tierarzneimittel/Antibiotika usw.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach