Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lochkamera ist das einfachste optische Gerät, mit dem man von einem Gegenstand ein Bild erzeugen kann. Man kann sich eine solche Kamera selbst bauen und Experimente damit durchführen. Aufbau und Wirkungsweise einer Lochkamera. Eine Lochkamera besteht aus einem lichtundurchlässigen Gehäuse.

  2. www.leifiphysik.de › optik › lichtausbreitungLochkamera | LEIFIphysik

    Die Lochkamera ist schon seit dem Altertum als "camera obscura" bekannt. Zur Unterhaltung des Publikums baute man sogar begehbare Lochkameras (abgedunkelter Raum mit Leinwand auf einer Seite und Loch auf der anderen Seite, in dem sich das Publikum aufhielt).

  3. Die Lochkamara, oder Camera obscura (lat. Kammer – dunkel) besteht im Wesentlichen aus einem dunklen Raum, einer Lochblende und einem Schirm. Das Licht, das am Turm gestreut wird, trifft auf die Lochblende und von dort auf den Schirm.

  4. Die Camera Obscura ist ein Raum, der einer Lochkamera insofern ähnelt, als dass er ein kleines Loch in der einen Wand hat, durch das Licht hineinfällt. Das Bild, welches bei der Lochkamera auf dem Schirm abgebildet wird, ist hier auf der gegenüberliegenden Wand zu sehen.

  5. www.leifiphysik.de › optik › lichtausbreitungLochkamera | LEIFIphysik

    Grundwissen. Lochkamera. Das Wichtigste auf einen Blick. Das Bild bei einer Lochkamera steht auf dem Kopf und ist seitenverkehrt. Wenn man das Loch vergrößert, wird das Bild zwar heller, dafür aber unschärfer. Bildgröße B und Gegenstandsgröße G sowie Bildweite b und Gegenstandsweite g sind quotientengleich: B G = b g. Aufgaben. Vorlesen.

  6. Aufbau einer Lochkamera. Übrigens: Eine Lochkamera im Großformat nennst du camera obscura. Dabei handelt es sich um einen dunklen Raum mit einem Loch in der Wand. Du kannst den Raum also betreten und siehst auf der Rückwand (gegenüber vom Loch) das Abbild.

  7. Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera. Licht, welches durch eine kleine Öffnung (das Loch) in einen sonst lichtdichten und verhältnismäßig kleinen schachtelförmigen Hohlkörper fällt, ergibt auf dessen Rückseite ein auf dem Kopf stehendes und seitenverkehrtes Bild.