Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Cha|rak|ter. Bedeutungen (4) ⓘ. individuelles Gepräge eines Menschen durch ererbte und erworbene Eigenschaften, wie es in seinem Wollen und Handeln zum Ausdruck kommt. Beispiele. einen guten, schwierigen Charakter haben. etwas prägt, formt den Charakter.

  2. Gesamtheit der individuellen geistig-seelischen Eigenschaften eines Menschen, wie sie in Gesinnung, Lebensführung und Verhalten zum Ausdruck kommen. Beispiele: jmd. hat einen guten, ausgeglichenen, starken, festen Charakter. ein Mensch mit anständigem, edlem, glücklichem Charakter.

  3. Unter Charakter versteht man traditionell – ausgehend von der aristotelischen Ethik – und erneut in der modernen Psychologie diejenigen persönlichen Kompetenzen, die die Voraussetzung für ein moralisches Verhalten bilden.

  4. 10. Juni 2024 · Persönlichkeit, Temperament und Charakter sind drei Konzepte, die in der Psychologie dazu benutzt werden, Denk- und Gefühlsweisen zu beschreiben, weshalb sie eng miteinander verbunden sind. Aber dieser enge Zusammenhang hat zur Folge, dass ihre Bedeutungen sehr oft verwechselt werden.

  5. Was bedeutet Charakter? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  6. Charakter, Gesamtheit der "geistig-seelischen" Eigenschaften eines Menschen; Die Beschäftigung mit dem Charakter kennzeichnet eine wichtige historische Entwicklungslinie der Persönlichkeitsforschung im deutschsprachigen Bereich.

  7. Worttrennung: Cha·rak·ter, Plural: Cha·rak·te·re. Aussprache: IPA: [ kaˈʁaktɐ] Hörbeispiele: Charakter ( Info) Reime: -aktɐ. Bedeutungen: [1] Gesamtheit der angeborenen und anerzogenen, geistig - seelischen Eigenschaften eines Menschen ( Charaktereigenschaften) [2] kein Plural: Merkmal, charakteristische Eigenart.

  8. 9. Apr. 2024 · Definition Charakter. Archetypische Wesensmerkmale (Neigungen, Talente, Attribute), die in einem Menschen originär veranlagt sind. Anmerkung: Nicht zu verwechseln mit der Persönlichkeit, die sich erst im Laufe seiner Konditionierung aus- und einprägt.

  9. Charakter [engl. character; gr. χαρακτήρ (charakter) Merkmal, χάραςςειν (charassein) ritzen, prägen], , ursprünglich gleichbedeutend mit einem eingeprägten Zeichen, dann Kennzeichen, Merkmal, an dem etwas erkannt wird.

  10. Suchertreffer für CHARAKTER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'CHARAKTER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.