Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen: [1] ohne Plural: die würdevolle Ernsthaftigkeit eines Moments. [2] festliche Veranstaltung. Herkunft: Ableitung ( Derivation) von feierlich mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem) -keit. Synonyme: [1, 2] Festlichkeit. Beispiele: [1] Bei der Trauung sollte schon die Feierlichkeit gewahrt bleiben.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Feierlichkeit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 1. Würde und Ernst. Grammatik: nur im Singular. Beispiele: die Feierlichkeit des Augenblicks, der Stunde war allen bewusst. etw. mit Feierlichkeit (= feierlich) erklären, überreichen. das Staatsoberhaupt wurde mit großer Feierlichkeit begrüßt. Die kalte Feierlichkeit des Raums [ KasackStadt26] 2.

  4. 22. Jan. 2022 · Die Fibel ist aus den geraden Kleidernadeln der Bronzezeit durch Zusammenbiegen derselben entstanden, wie dies die zusammengebogene Bronzenadel von Fig. 7, Taf. 68 andeutet und wie das die ältesten Fibelformen, besonders die Figuren 1 u. 24, Taf. 57, sowie Fig. 5 u. 6, Taf. 58, deutlich erkennen lassen. Den Entwicklungsgang der Fibel habe ich ...

  5. Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert. Eine Fibel ( lateinisch fibula ‚Klammer‘, ‚Bolzen‘, ‚Spange‘, ‚Schnalle‘, ‚Heftnadel‘, ‚ Schließe ‘) ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit ...

  6. Arbeit und Feier vollenden einander. Ludwig Strauss. Arbeit. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort; Wenn gute Reden sie begleiten, dann fließt die Arbeit munter fort.

  7. An gesetzlichen Feiertagen ruht die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, mit einigen Ausnahmen. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, regeln die Feiertagsgesetze der einzelnen Bundesländer. Hier findest du eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage 2024 in Deutschland.