Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lehrerfreund-Notenschlüsselrechner - linearen Punkte-Noten-Schlüssel erstellen mit eigener Notenskala, Sockel, halbe/ganze Punkte etc.

  2. Notenschlüsselrechner (Knick) Linearer Notenschlüssel mit Anpassungsmöglichkeit. Mit diesem Rechner können Sie einen "Knick" in Ihren Notenschlüssel einbauen (z.B. die Bestehensgrenze verschieben). Ihr Schlüssel wird in Echtzeit im Diagramm gezeigt.

  3. Lehrerfreund-Notenschlüsselrechner Abitur - berechnet aus einer vorgegebenen Anzahl Punkte einen Notenschlüssel nach Abiturvorgaben.

  4. 18. Jan. 2012 · Mit den Notenschlüssel-Rechnern können Sie im Handumdrehen Notenschlüssel erstellen, anpassen und ausdrucken. Sie können eine beliebige Notenskala definieren (z.B. 1 bis 6 für Deutschland, 15 bis 0 für Deutschland Oberstufe, Schweiz 6 bis 1, Österreich 1 bis 5 usw.). Sockel sind möglich.

  5. Das führende Lehrer-Magazin im Web seit 19 Jahren. Mit individuell anpassbaren Notenschlüsselrechner-Tools (auch: Abiturschlüssel, IHK) und mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien (Deutsch, Geschichte).

  6. Lehrerfreund-Notenschlüsselrechner nach IHK-Vorgabe. Lassen Sie einen Punkte-Noten-Schlüssel mit beliebiger Maximalpunktzahl berechnen.

  7. 26. März 2015 · Eine neue Version des beliebten Lehrerfreund-Notenschlüsselrechners erlaubt es, einen Knick einzubauen. Damit lässt sich bspw. einfach definieren, bei welcher Punkte die Note "ausreichend" vergeben wird. Der Verlauf der Notenskala wird durch ein Diagramm veranschaulicht, was die Einstellung erleichtert.

  8. Der Notenschlüsselrechner berechnet beliebige lineare Notenschlüssel für das Schulnotensystem 1 bis 6 und für das Punktesystem 0 bis 15 der Sekundarstufe II zum Drucken und Downloaden. Der Notenschlüsselrechner mit Sockel und Knick bietet darüber hinaus beliebige Notensysteme sowie das Einbeziehen von Sockeln und Bestehensgrenzen.

  9. 6. Okt. 2004 · Mündliche Noten in der Übersicht: Die offizielle Tabelle zur Beurteilung der mündlichen Leistung: Welches Arbeitsverhalten legt die SchülerIn an den Tag, welches Leistungsbild ergibt sich daraus, mit welcher Note/wie vielen Punkten wird die Leistung bewertet.

  10. In unserer zweiten Tabelle rechnest du für deine Hochschule beziehungsweise dein Studium Notenpunkte in Noten um. Das Punktesystem zeigt an, ob du bessere Leistungen erbringen solltest oder, ob deine aktuellen Leistungen für gute Noten ausreichen.