Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der VW Santana ist ein Pkw-Modell des deutschen Automobilherstellers Volkswagen. Bei der ersten Generation handelt es sich technisch um einen VW Passat der zweiten Generation, jedoch als viertürige Stufenhecklimousine mit verbesserter Ausstattung.

  2. Jetzt Volkswagen Santana bei mobile.de kaufen. Finden Sie viele günstige Auto Angebote bei mobile.de – Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt.

    • Volkswagen
    • 2,300€ - 14,500€
    • 7
    • Modellgeschichte
    • Der VW Santana Als WeltAuto
    • Einzelnachweise
    • Quellen
    • Weblinks

    Allgemeines

    Der Name „Santana“ leitet sich von den kalifornischen Santa-Ana-Windenab. Der Santana war technisch vom Passat abgeleitet. Er wurde etwas höher positioniert als der Passat, dies zeigte die höherwertige Ausstattung und die besseren Innenraummaterialien. Unterscheidungsmerkmale zum Passat waren das augenfällige Stufenheck, ein anderer Kühlergrill mit weißen Blinkergläsern direkt neben den Scheinwerfern (beim Passat saßen die Blinker in der Stoßstange) sowie der Chromschmuck. Außerdem unterschie...

    Allgemeines

    Obwohl der Santana in Deutschland nicht den erhofften Markterfolg hatte, war das Konzept in anderen Märkten sehr populär: Der Wagen wurde zeitweise in Deutschland, Brasilien, China, Belgien, Mexiko, Argentinien, Japan, Namibia und Südafrika gleichzeitig produziert oder montiert und auf allen Kontinenten außer Australien und der Antarktis angeboten. In China war das Modell in Form des VW Santana Vista2019 noch erhältlich. 1. VW Santana, Deutschland (1981–1985) 2. VW Quantum GL5, USA (1985) 3....

    Der Santana in Brasilien

    Erfolgreicher als in Deutschland war der Santana bei Volkswagen do Brasil und in der Volksrepublik China. In Brasilien wurde der Santana von 1984 bis 2006 gebaut und entwickelte sich dort zum erfolgreichsten Wagen der oberen Mittelklasse. Das ist umso mehr verständlich, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz in Brasilien damals zunächst aus dem Chevrolet Opala bestand, einer adaptierten Version des in Deutschland längst abgelösten Opel Rekord C, und aus dem Ford Maverick, einem bewusst primiti...

    Der Santana in China

    In der VR China wird der Santana – nach ersten Probemontagen ab dem 11. April 1983 – seit 1985 von der Shanghai Volkswagen, einem Joint Venture von VW mit der Firma SAIC ununterbrochen gebaut. Ab 1995 hieß die überarbeitete Version VW Santana 2000, seit einem Facelift 2004 der VW Santana 3000 und dessen Luxus-Version VW Santana Vista. Das Fahrzeug ist vor allem als Taxi beliebt und gehört auch Ende 2010 noch immer zu den meistverkauften Autos in China. Teilweise liegt dies auch in einer geset...

    Werner Oswald: Deutsche Autos Band 3. 1945-1990 Ford, Opel und Volkswagen. 2. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02116-1, S.8,9,146,147.
    VW: Produktionszahlen Santana 1982/1983. S. 33 (31),abgerufen am 30. Juli 2022.
    VW Santana Formel E auf http://www.santanagx5.de.Abgerufen am 23. Januar 2017.
    Jahre Tanz mit dem Drachen. In: handelsblatt.com, abgerufen am 18. April 2017.

    Werner Oswald: Deutsche Autos 1945–1990, Bd. 3. Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2. Aufl. 2003, ISBN 3-613-02116-1, S. 145–157.

  3. Als Selbstzünder standen ein Saugdiesel mit 40 kW (54 PS) und ein 51 kW (70 PS) leistender Turbodiesel zur Wahl. Santana goes China. In Deutschland läuft das ab 1981 in Emden produzierte Modell Santana im Dezember 1984 aus, wird bis 1987 als viertürige Passat Limousine mit Stufenheck weitergeführt.

    • santana vw1
    • santana vw2
    • santana vw3
    • santana vw4
    • santana vw5
  4. 24. Aug. 2021 · Der vor 40 Jahren vorgestellte VW Santana ist so ein Fall. Rückblickend wurde er oft belächelt und verspottet: Eigentlich doch nur ein Passat mit Stufenheck im Frack. Mit optionalem...

  5. 19. Sept. 2011 · Passat-Gleichteile bis zum Abwinken machen den VW Santana zum unproblematischen Youngtimer, für dessen Erhalt vergleichsweise bescheidene finanzielle Mittel nötig sind. Motoren, Getriebe ...