Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ballade (italienisch: Ballata, französisch: Ballade, englisch: Ballad), ursprünglich so viel wie Tanzlied (von italienisch: ballo, "Tanz"); die Bedeutung einer episch-lyrischen Dichtung, ausgestattet mit sagenhaften, phantastischen Zügen, hat die Ballade in Schottland und England gewonnen.

  2. Als Ballade wird in der Unterhaltungsmusik ein emotionales, meist langsam gespieltes Musikstück bezeichnet. Allgemeines. Balladen finden sich in den meisten Musikgenres wie Pop, Rhythm and Blues, Soul, Country, Folk, Rock und elektronischer Musik. [1] .

  3. de.wikipedia.org › wiki › BalladeBallade – Wikipedia

    • Okzitanisch
    • Französisch
    • Deutsch
    • Ballade in Der Musik Des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Aus okzitanisch balar („tanzen, Reigen tanzen“, von lat. ballare „tanzen“, griech. ballein „werfen, bewegen, sich bewegen“) entstand balada (seit ca. 1200) als Wort für „Tanz“ und Gattungsbezeichnung für ein Tanzlied, neben dem auch die eng verwandte Gattung dansaexistiert. Es sind vier okzitanische Lieder erhalten, die im Liedtext als balada oder ...

    In der nordfranzösischen Dichtung der Trouvères erscheint bal(l)ade seit dem 12. Jh. (seit ca. 1127) zunächst als Bezeichnung für Tanzlieder, die der Form nach anderen Gattungen wie dem Virelai angehören. Erst seit dem frühen 14. Jahrhundert bildet sich unter Ablösung vom ursprünglichen Tanzliedcharakter, aber zunächst noch unter Beibehaltung des m...

    In der deutschen Literatur ab dem späten 18. Jahrhundert versteht man unter „Ballade“ ein mehrstrophiges erzählendes Gedicht (mit Versen, Strophen, Reimen und Metrum), das häufig mittelalterlich-märchenhafte, antike oder zeitgenössische Stoffe aufgreift und deren Handlung mit einer Pointe endet. Es gibt keine Thematik, die spezifisch „balladisch“ i...

    In der Musik findet sich die Ballade zunächst im ganz oben dargestellten hochmittelalterlichen Tanzlied. Im 19. Jahrhundert wurden viele Balladen der Literatur vertont; die Ballade nimmt dabei opernhafte Effekte wie Rezitative oder Märsche auf; die Klavierbegleitung ist tonmalerisch und verwendet teilweise Leitmotive. Bekanntester Komponist war Car...

    Deutsches Balladenbuch. Nach der Ausgabe von 1861. Mit Holzschnitten von Ludwig Richter und anderen. Harenberg, Dortmund (= Die bibliophilen Taschenbücher, Band 25).
    Literatur von und über Ballade im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Gerlinde Haid: Ballade. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 20...
    vertont von Carl Loewe und Bertolt Brecht (Die Legende der Dirne Evlyn Roe)
    Gerlinde Haid: Tanzlied. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 22. Februar 2019.
  4. 28. Feb. 2024 · Eine Ballade ist eine bestimmte Form eines Gedichts und gehört zur Gattung der Lyrik. Sie besteht aus mehreren Strophen und zeichnet sich durch ihren erzählenden Charakter aus. Neben ihren lyrischen Eigenschaften weist sie jedoch auch dramatische und epische Merkmale auf.

  5. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_BBallade - Musiklexikon

    Ein erzählendes (episches) Lied; meist über mythische, sagenhafte, legendenhafte oder novellistische Themen mit dramatischer Spannung und lyrischen Elementen, oft mit Refrains. Die „Schwankballade“ zielt auf befreiendes Lachen und stellt menschliche Defekte bloß; sie ist oft mit der Ironisierung von Personen höheren Standes verbunden.

  6. Meist werden Musikstücke als Balladen bezeichnet, die durch melancholische Themen und durch ein langsames Tempo gekennzeichnet sind. Eigentlich handelt es sich bei einer Ballade aber um ein...

  7. 19. Feb. 2024 · Definition of a Ballad. So, what exactly is a ballad? Well, put simply, a ballad is a song that tells a story through music and lyrics. And it’s the story that sets them apart from other forms of music. Unlike most modern pop songs that may focus on a catchy chorus or danceable beat, ballads are meant to take the listener on a journey.