Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 2000 v. Chr. bis 1000 v. Chr. Globale territoriale Situation 2000 v. Chr. Ereignisse Alter Orient im 13. Jahrhundert v. Chr. Frühes 2. Jahrtausend v. Chr.: Hethitische Fürstentümer in Zentralanatolien. 18. Jahrhundert v. Chr.: Babylon wird zu einem regionalen Machtzentrum.

  2. Bronzedolchklinge aus dem Fürstengrab von Leubingen, ca. 1950 v. Chr. Das 20. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1901 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 3950 bis 3851 vor heute oder dem Intervall 3632 bis 3546 Radiokohlenstoffjahre .

  3. Der rote Umriss zeigt das Ausmaß der Bronzezeit zu diesem Zeitpunkt an. Das 3. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 3000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Damit begann in Mitteleuropa ab dem 22. Jahrhundert v. Chr. die Bronzezeit, die bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. reichte.

  4. Jahrhundert nicht im Jahr 2000, sondern am 1. Januar 2001. Nicht-christliche Bezeichnungen. Mit dem gregorianischen Kalender gilt heute auch die christliche Zeitrechnung als weltweiter Standard.

  5. Jahr Mio. Einw. 10000 v. Chr. 4 8000 v. Chr. 5 7000 v. Chr. 5 6000 v. Chr. 5 5000 v. Chr. 5 4000 v. Chr. 7 3000 v. Chr. 14 2000 v. Chr. 27 1000 v. Chr. 50 750 v. Chr. 60 500 v. Chr. 100 400 v. Chr. 160 200 v. Chr. 150 0: 170 200: 190 400: 190 500: 190 600: 200 700: 210 800: 220 900: 226 1000: 310 1100: 301 1200: 360 1250: 400 1300: 360 1340: ...

  6. Zeittafel der Menschheit 1,7 Millionen Jahre bis vor Christi Geburt. 1,7 Mio. v. C. Australopithecus. Später Australopithecus: aufrechter Gang, primitives Werkzeug (Oldowan-Kultur Ungarn) bis 0,9. 700 000 v. C. Homo erectus. Homo erectus: Erstes Exemplar der Gattung Homo mit aufrechtem gang, "modernen" Gliedmaßen.

  7. Die erste europäische Hochkultur war die minoische, die durch Palastbauten wie den von Knossos um 2000 v. Chr. gekennzeichnet war. Das afrikanische Reich von Kerma (im Raum von Nubien) das um 2000 v. Chr. entstand, entwickelte sich im Austausch mit Ägypten.