Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Filmkritik von Kirsten Kieninger. Das alltägliche Babel. Ajami ist eher ein Dampfdrucktopf als ein multikultureller Schmelztiegel: In dem armen, vornehmlich arabischen Viertel in Tel Aviv-Jaffa leben Muslime, Christen und Juden eng beieinander. Ausbrüche von Gewalt gehören hier zum Alltag.

    • (38)
    • Fouad Habash
    • Scandar Copti, Yaron Shani
    • Neue Visionen
  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Ajami – Stadt der Götter" von Scandar Copti, Yaron Shani: Im Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film ist Scandar Coptis und Yaron Shanis ...

  3. Der muslimische Richter urteilt und beendet die Blutrache, indem die Familie 35.000 Dinar an die Abuzen zu zahlen hat. Schnell machen sich Omar und seine Freunde auf, mit legalen wie illegalen Geschäften Geld zu verdienen, um diese Zahlung auch einzuhalten.

  4. Filmkritik zu Ajami. In fünf sich kreuzenden Geschichten erzählt Ajami vom angespannten Verhältnis zwischen Juden, Muslimen und Christen in einem israelischen Vorort.

  5. In Ajami, einem Stadtteil des arabischen, 1950 mit Tel Aviv vereinigten Jaffas beherrschen Konflikte zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen die Szenerie. Mit mehreren Geschichten ...

    • (4)
    • Drama
    • Scandar Copti
    • 11. März 2010
  6. Der junge Araber Omar, der nach einer unverschuldeten Schießerei in der (finanziellen) Blutschuld eines Beduinenstamms steht und Protektion durch den arabischen Restaurantbesitzer Abu Elias erfährt, trifft in Ajami auf seinen weit jüngeren palästinensischen Freund Malek. Dieser will ebenfalls für den einflussreichen Geschäftsmann, der ...

  7. MB-Kritik User-Kritiken. Kritik. Der Titel des ambitiösen Spielfilmdebüts von Scandar Copti und Yaron Shani bezieht sich auf den gleichnamigen Vorort von Jaffa. Über der von politischen Konflikten zerrissenen Region, wo Moslems und Juden aufeinandertreffen, liegt der Schatten der Gewalt.