Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihr erfolgreiches Fernstudium. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrale Universitätsverwaltung – Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zen­tra­le Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung. Ver­öf­fent­li­chun­gen der ZUV. Ak­tu­el­le Nach­rich­ten, Rund­schrei­ben, Än­de­rungs­mit­tei­lun­gen Ser­vice A-Z und uni’in­tern im In­tra­net der Uni­ver­si­tät. Con­nec­ted Ser­vices.

    • Service

      Den Bereich “Service A-Z” und “Formulare & Downloads” für...

    • Dezernat 3

      Das Ziel des Gesundheitsmanagements der...

    • Geschäftsbereiche

      Die zentrale Verwaltung der Uni Freiburg sieht sich als...

    • Hausdienste

      Platz der Universität 3 79098 Freiburg. Manuel Mc Allister...

  2. Falls Sie keine di­rek­ten An­sprech­part­ner*innen auf die­ser Seite fin­den oder einen Feh­ler auf un­se­rer Web­sei­te mel­den wol­len, kön­nen Sie gerne uns gern per E- Mail kon­tak­tie­ren. Schnell­kon­tak­te für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te und Stu­die­ren­de:

  3. Organisation und VerwaltungUniversität. Im Über­blick. The­men im Fokus. Or­ga­ni­sa­ti­on und Ver­wal­tung.

  4. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. VERWALTUNGSREFERAT MEDIZINISCHE FAKULTÄT. Hebelstraße 29 (Rückgebäude) 79104 Freiburg. So finden Sie uns.

    • Geschichte
    • Fakultäten
    • Studiengänge
    • Akademische Reputation
    • Universitätsbibliothek
    • Universitätsarchiv
    • Campus
    • University College Freiburg
    • Zentrum für Schlüsselqualifikationen
    • Unicross

    Die Anfänge

    Am 20. April 1455 entsprach Papst Calixtus III. der Bitte des Erzherzogs Albrecht VI. von Österreich, in dem zur Diözese Konstanz in Vorderösterreich gehörenden Freiburg ein studium generale einzurichten, dass dieses nicht nur dem ihm unterstellten Staat und den Einwohnern seiner Länder, sondern auch dem Nutzen und der Wohlfahrt anderer Weltgegenden dienen sollte. Der Papst ertheilt dem Bischof Heinrich von Konstanz die Vollmacht, nach genauer Erkundigung und Befund der Umstände das Nöthige z...

    Entwicklung im Mittelalter

    Freiburg war nach Wien die zweite österreichisch-habsburgische Universität. Wie alle mittelalterlichen Hochschulen besaß die Albertina vier Fakultäten: Theologie, Jura, Medizin und Philosophie. Ein erfolgreiches Philosophiestudium in den Sieben Freien Künsten (Grammatik, Rhetorik, Logik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) mit dem Abschluss Baccalaureus artiumwar die Voraussetzung für ein weiteres Studium in den anderen drei Fakultäten. Die Zahl der Studierenden lag in den ersten Jah...

    Die Reformation

    Seit ihrer Gründung hatte die Universität einen geistigen Kampf für kirchliche Reformen geführt. Deshalb begrüßte so mancher Freiburger Professor, die in klarer verständlicher Sprache formulierten, theologischen Lehren des Reformators Martin Luther. So auch Philipp Engelbrecht, der in Luther „den größten Apostel unsrer Tage“ sah. Engelbrecht heftete am 5. September 1521 einen Zettel mit folgendem Knittelversan das Universitätsgebäude: Auch Huldrichus Zasius las anfänglich begeistert Luthers S...

    1969 wurde die lange gültige Einteilung in 14 (ab 1994: 15) Fakultäten eingeführt, 2002 wurde deren Zahl auf elf reduziert: 1. Biologie mit 1.1. Botanischem Garten 2. Chemie und Pharmazie 3. Medizin mit 3.1. Universitätsklinikum Freiburg 4. Mathematik und Physik 5. PhilologischeFakultät 6. PhilosophischeFakultät 7. Rechtswissenschaft 8. Technische ...

    Zu den größten zulassungsbeschränkten Studiengängen bezogen auf die Studienplätze pro Jahr bei Hauptfachstudierenden gehören Stand 2019 die Studiengänge Rechtswissenschaft (360) und Medizin (337) sowie die Bachelorstudiengänge Biologie (150), Psychologie(100) und Waldwirtschaft und Umwelt (92).

    Im chinesischen Academic Ranking of World Universities der Shanghai Jiao Tong Universityaus dem Jahr 2021 rangierte Freiburg national auf dem 5./6. Platz sowie international in den Plätzen 101–150.
    Im britischen Times Higher Education World University Rankingaus dem Jahr 2022 rangierte Freiburg national auf dem 7. Platz sowie international auf Platz 108.
    Im britischen QS World University Rankingsaus dem Jahr 2023 rangierte Freiburg national auf dem 10. Platz sowie international auf Platz 189.
    Im US-amerikanischen Global Universities Ranking des U.S. News & World Report aus dem Jahr 2022 rangierte Freiburg national auf dem 9. Platz sowie international auf Platz 172.

    Die Universitätsbibliothek Freiburg erfüllt die Aufgaben einer Hochschulbibliothek, die die Angehörigen der Universität sowie die der Katholischen Hochschule, der Evangelischen Hochschule, der Pädagogischen Hochschule und der Musikhochschule Freiburgmit Literatur und Informationen versorgt, aber auch allen interessierten Bürgern offensteht.

    Das Universitätsarchiv wurde erstmals 1462 erwähnt. Im Jahr 1899 wurden die Archivalien einer Archivkommission aus Ordinarien übergeben. In dieser Zeit wurden die Altbestände nach dem in Baden üblichen Pertinenzprinzip aufgestellt. Nach dem Universitätsjubiläum 1957, übernahm ein Senatsbeauftragter im Nebenamt die Bestände. Mit dem Landesarchivgese...

    Die Universitätseinrichtungen sind im Wesentlichen auf sechs Standorte in der Stadt verteilt: Die Geistes- und Sozialwissenschaften sowie die Rechtswissenschaften sind in der Innenstadt angesiedelt. Die Naturwissenschaften sowie die Mathematik haben einen eigenen Campus (das sogenannte Institutsviertel im Stadtteil Neuburg), rund fünf Gehminuten nö...

    Das University College Freiburg ist die zentrale Einrichtung zur Förderung und Administration von internationalen und interdisziplinären Lehraktivitäten. Es ergänzt und unterstützt dabei die Arbeit der Fakultäten in diesem Bereich, dient als Labor für innovative Lehransätze und Instructional Designund beinhaltet Projekte wie den vierjährigen Bachel...

    Das ZfS gehört zur Abteilung Bildungstransfer im Geschäftsbereich des Prorektors für Studium und Lehre und stellt mit einem Programm von etwa 360 Lehrveranstaltungen eine der den fünf größten Lehreinheiten der Universität Freiburg dar. Das praxisorientierte Lehrangebot wird von mehr als 250 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft umg...

    uniCross ist eine crossmediale Plattform für Studierende der Universität Freiburg. Als Portal für Campus–Medien informieren die studentischen Redaktionen in Bild, Ton und Text die Studenten über Themen der Universität, des Campus und alles was Studierende betrifft, interessiert und bewegt. Studierende können sich zudem regelmäßig durch einen Newsle...

  5. Verwaltung. Die Dekanatsverwaltung steuert die Verwaltung sowie die Entwicklung von Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät unter der Leitung des Dekans und den Prodekan:innen für Forschung, Lehre, Struktur und Entwicklung sowie Akademische Angelegenheiten.

  6. Die Zentrale Verwaltung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wirkt bei der Erfüllung der Aufgaben in Forschung, Lehre, Studium, Weiterbildung und Technologietransfer maßgeblich mit.