Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman. Karl Blessing Verlag, München 2005. ISBN 9783896672339. Gebunden, 349 Seiten, 19,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Ein Speisesaal, ein Sportplatz und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen - auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches Internat zu sein.

    • Oscar Wilde

      Der "Lord of Language" soll Oscar Wilde gewesen sein,...

  2. Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch als Organreservoir dient.

  3. 8. Jan. 2017 · Der Roman "Alles, was wir geben mussten" wurde von Kazuo Ishiguro geschrieben und erschien als Neuauflage 2016 im Heyne-Verlag. Das Buch hat 349 Seiten und wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte spielt größtenteils in der Vergangenheit.

  4. 14. Nov. 2021 · Alles, was wir geben mussten“ // Deutschland-Start: 14. April 2011 (Kino) // 12. August 2011 (DVD/Blu-ray) Kathy (Izzy Meikle-Small), Ruth (Ella Purnell) und Tommy (Charlie Rowe) wachsen in den 1970ern gemeinsam in dem Internat Hailsham auf. Dort lernen sie, lassen im Kunstunterricht ihrer Kreativität freien Lauf und tun ...

    • (15)
  5. 19. Okt. 2005 · Leben als menschliches Ersatzteillager: Mit „Alles, was wir geben mußten“ zeigt Kazuo Ishiguro, was es heißt, ein Klon zu sein. Er präsentiert einen meisterhaften Roman, der unsere Zeit im...

    • Hubert Spiegel
  6. Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten. In einer nicht allzu fernen Zukunft? Klonen, das Thema, das Kazuo Ishiguro für seinen Roman gewählt hat, bewegt weltweit.

  7. 14. März 2021 · Alle 602 Bewertungen lesen. Inhaltsangabe. Ein großer Sportplatz, freundliche Klassenzimmer und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen – auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein.