Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2024 · Erfahren Sie, was die Barockmusik auszeichnet, welche Komponisten zu den berühmtesten zählen und wie die Epoche in drei Phasen unterteilt wird. Sehen Sie sich auch Videos an, die die Barockmusik vorstellen und erklären.

  2. Typische Merkmale dieser langen und uneinheitlichen Musikepoche sind Affektdarstellung (Zuordnung von musikalischen Darstellungstypen zu bestimmten Gemütsverfassungen), stile concertato (das Miteinander heterogener Klanggruppen) und Generalbass (den Melodiestimmen steht eine Bassstimme gegenüber, die mit Ziffern notiert wird, um ...

  3. Der Barock – egal ob in der Architektur, Bildhauerei, Malerei oder Musik – galt lange Zeit als überladene, dekadente und kitschige Kunstepoche. Kennzeichnend für den Barock waren Pomp und Prunk

  4. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Entwicklungen und Komponisten der Barockmusik, die von Monteverdi bis Bach reichte. Lesen Sie über den Generalbass, den konzertierenden Stil, die Oper, die Affektenlehre und die Formen der Instrumentalmusik.

  5. Erfahren Sie mehr über die Barockmusik von 1600 bis 1750, ihre Entwicklungen, Einteilung und wichtige Komponisten. Die Barockmusik ist durch den Generalbass, das Concerto Prinzip, die Oper und das Oratorium geprägt.

  6. Das Barock - Überblick. Zeit. Epoche vom Ende des 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts, Frühbarock (etwa 1580-1620), 2. Hochbarock (etwa 1620-1680), 3. Spätbarock (etwa 1680-1750). Sozialer Hintergrund. Absolutismus: Die Staatsgewalt ist in der Hand eines Königs.

  7. www.wikiwand.com › de › BarockmusikBarockmusik - Wikiwand

    Typische Merkmale dieser langen und uneinheitlichen Musikepoche sind Affektdarstellung (Zuordnung von musikalischen Darstellungstypen zu bestimmten Gemütsverfassungen), stile concertato (das Miteinander heterogener Klanggruppen) und Generalbass (den Melodiestimmen steht eine Bassstimme gegenüber, die mit Ziffern notiert wird, um die zu greifende...