Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Pauker ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1958. Die Uraufführung war am 2. Oktober 1958 in mehreren Städten. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Trivia. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Kinostart: 03.10.1958 | Deutschland (1958) | Drama, Komödie | 91 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Maxdome Store und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps...

    • (189)
  3. Der Pauker ist ein Film von Axel von Ambesser mit Heinz Rühmann, Wera Frydtberg. Synopsis: Als der selbstgefällige Oberstudienrat Seidel vom Land in die Stadt versetzt wird, reiben sich die ...

    • (2)
    • Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe
    • Axel von Ambesser
    • Curth Flatow
  4. Ein Provinzlehrer (Heinz Rühmann) muss sich mit Großstadt-Rowdies (Peter Kraus, Klaus Löwitsch) anlegen. Er lässt sich von seinem Catcher-Nachbarn (Gert Fröbe) trainieren und zeigt die Schüler ihre falschen Vorbilder.

    • (12)
    • Heinz Rühmann
    • Axel Von Ambesser, Axel
  5. Der Pauker: Directed by Axel von Ambesser. With Heinz Rühmann, Wera Frydtberg, Gert Fröbe, Bruni Löbel. Dr. Hermann Seidel is an authoritarian teacher at a small town high school.After the dislocation to a big town school, he sees himself and his concept of education, put to a severe test.

    • (397)
    • Comedy, Drama
    • Axel von Ambesser
    • 1958-10-03
  6. Der Pauker · Film 1958 · Trailer · Kritik. Kino.de. Filme. Der Pauker. Kinostart: 03.10.1958. Komödie. 6. 93 Min. Anzeige. Der Pauker: Heinz Rühmann bekommt es als Studienrat mit...

  7. Überblick. Der Pauker. Komödie | BR Deutschland 1958 | 93 Minuten. Regie: Axel von Ambesser. Kommentieren. Teilen. Ein in die Großstadt versetzter Studienrat schafft es trotz seiner veralteten Unterrichtsmethoden, mit einer Klasse aufsässiger Schüler fertig zu werden.