Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die üblichen Verdächtigen (Originaltitel: The Usual Suspects) ist ein Spielfilm des Regisseurs Bryan Singer aus dem Jahr 1995. Er ist neben The Sixth Sense eines der bekanntesten Beispiele für die Anwendung des unzuverlässigen Erzählens als Stilmittel in einem Film.

  2. 18. Jan. 1996 · Die üblichen Verdächtigen ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1995 von Bryan Singer mit Kevin Spacey und Gabriel Byrne. Im oscrarprämierten Verwirrspiel Die üblichen Verdächtigen wird...

    • (24K)
  3. 15. Nov. 2020 · Erfahren Sie, wie der Film von Bryan Singer mit einem Oscar-prämierten Drehbuch und einer überraschenden Wendung zum Kult wurde. Wir erklären die Handlung und das Ende des Thrillers, in dem Verbal Kint als Keyser Söze aufgedeckt wird.

    • 2 Min.
    • Predan-Hallabrin Beatrice
  4. Ein Meisterwerk des Thrillers mit einem der besten Twists aller Zeiten. Erfahre mehr über die Handlung, die Besetzung, die Hintergründe und die Kritiken des Films von Bryan Singer.

    • (896)
    • Kevin Spacey, Chazz Palminteri, Gabriel Byrne
    • Bryan Singer
    • Christopher McQuarrie
  5. Die üblichen Verdächtigen: Regie: Bryan Singer Mit Stephen Baldwin, Gabriel Byrne, Benicio Del Toro, Kevin Pollak Der einzige Überlebende erzählt, welche verzwackten Ereignisse zu einer Schießerei auf einem Schiff geführt haben, die damit begann, dass fünf Verbrecher sich bei einer angeblich wahllosen polizeilichen Gegenüberstellung trafen.

    • Bryan Singer
    • 2 Min.
  6. Ein spannender und ironischer Krimi von Bryan Singer über fünf Gangster, die einen Waffendeal vereiteln wollen, aber von einem mysteriösen Feind bedroht werden. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Christopher McQuarrie, das einen Oscar gewann, und hat viele Twists und Turns.

  7. Die üblichen Verdächtigen. Von Jürgen Armbruster. Bryan Singer und Quentin Tarantino – ein auf den ersten Blick völlig abstruser Vergleich. Der eine ruhig und in sich gekehrt, der andere...