Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die unsichtbaren - wir wollen leben. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angela Merkel trifft eine Entscheidung, die bis heute polarisiert: Sie lässt Flüchtlinge ohne Registrierung und Prüfung des Asylanspruchs aus Ungarn nach Deutschland einreisen. Und sie sagt den...

    • Handlung
    • Produktion
    • Hintergrund
    • Kritik
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Spielszenen, die auf wahren Ereignissen und Erlebnissen der vier Vorbilder der Filmfiguren basieren, wechseln sich mit ausführlichen Interviews mit den noch lebenden Zeitzeugen ab. Die jüdischen Teenager Cioma Schönhaus, Hanni Lévy, Ruth Arndt-Gumpel und Eugen Friede schaffen es, mitten während der stärksten Verhaftungswellen gegen Juden in der...

    Das Drehbuch zum Film wurde von Regisseur Claus Räfle gemeinsam mit Alejandra Lópezverfasst. Die Dreharbeiten liefen vom 30. März bis zum 4. Mai 2016 in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. In Niedersachsen wurden einige Szenen im Schloss Bückeburggedreht. Dabei dienten die nicht sehr geräumigen Kammern unter dem Dach des Schlosses als Ku...

    Das Untertauchen von jüdischen Bewohnern vor der Judenverfolgung der Nazis innerhalb der eigenen Heimatstadt war äußerst riskant. Gezeigt wird auch die gefährliche Situation der Judenretter. Ohne Unterkunft konnten sich Juden kaum längere Zeit verbergen. Mitgeführtes Gepäck würde bei Kontrollen Verdacht erregen. Fehlende Papiere führten zur Festnah...

    Der Filmdiensturteilte: „Dramaturgisch geschickt verknüpft der Film Zeitzeugen-Interviews mit spannend umgesetzten Nachinszenierungen, wobei sich die Überlebenden als begnadete Erzähler entpuppen, deren Erinnerungen szenisch umgesetzt werden“. Die „von den Schauspielern geschaffenen Charaktere“ würden dabei „auf reizvolle Weise zum Vergleich mit de...

    Gedenkstätte Stille Helden (seit 2008) in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13–14, Berlin-Tiergarten

    Eugen Herman-Friede: Abgetaucht! Als U-Boot im Widerstand. Tatsachenroman. Gerstenberg, Hildesheim, 2004. ISBN 978-3-8369-5241-5.
    Cioma Schönhaus: Der Passfälscher. Die unglaubliche Geschichte eines jungen Grafikers, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte. Hrsg. v. Marion Neiss. Scherz Verlag, Frankfurt am Main 2004, ISBN...
    Barbara Lovenheim: Überleben im Verborgenen – sieben Juden in Berlin.Siedler Verlag, 2002 (u. a. zu Ruth Arndt-Gumpel)
    Claus Räfle: Die Unsichtbaren – Untertauchen, um zu überleben. Eine wahre Geschichte.Elisabeth Sandmann Verlag, 2017
    Die Unsichtbaren – Wir wollen leben bei IMDb
    Die Unsichtbaren – Wir wollen leben bei filmportal.de(mit Trailer und Fotogalerie)
    Berliner Gedenktafel: Jean und Viktoria Kolzeram Nollendorfplatz
    Freigabebescheinigung für Die Unsichtbaren – Wir wollen leben. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
    Alterskennzeichnung für Die Unsichtbaren – Wir wollen leben. Jugendmedien­kommission.
    „Tobis Film“ bringt „Die Unsichtbaren“ ins Kino: Dreharbeiten in Wuppertal. In: Wuppertaler Rundschau. 1. Mai 2016,abgerufen am 18. Oktober 2017.
    Schloss als Filmkulisse – Dreharbeiten für „Die Unsichtbaren“. In: Schaumburger Nachrichten. 2. Mai 2016,abgerufen am 18. Oktober 2017.
  2. 6. Nov. 2023 · Wir wollen leben. Montag, 06. November 2023, 23:15 bis 00:55 Uhr. Berlin, 1943. Das Naziregime hat die Reichshauptstadt offiziell für "judenrein" erklärt. Doch einigen Juden gelingt...

    • Claus Räfle
    • Max Mauff
  3. 25. Okt. 2017 · Unter den Nazis sollte Berlin zur „judenfreien“ Stadt werden. Ein Film schildert nun das Schicksal junger Juden, die damals untertauchten – und es schafften, zu überleben: ohne Essensmarken ...

  4. Im Oktober 1941 leben noch 160.000 Juden in Berlin. 7000 davon widersetzen sich der Deportation und tauchen unter. Claus Räfles „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ erzählt die Geschichten von Vieren von ihnen in einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm.

    • (9)
    • Tobis Film Gmbh
    • Claus Räfle
    • die unsichtbaren – wir wollen leben1
    • die unsichtbaren – wir wollen leben2
    • die unsichtbaren – wir wollen leben3
    • die unsichtbaren – wir wollen leben4
  5. 26. Okt. 2017 · Unglaublich, aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs gelingt es einigen jungen Juden, in der Anonymität Berlins unsichtbar zu werden. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden….

  6. Eugen Friede (Aaron Altaras) ist bei einer deutschen Familie untergekommen, er bekämpft des Nachts das nationalsozialistische Regime mit in einer Widerstandsgruppe hergestellten...