Yahoo Suche Web Suche

  1. New Album: Dub Apocalypse – Sound The Alarm. Llacuna is a non-profit organization. Support Sustainable development and Community Initiatives.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DubDub – Wikipedia

    Dub ist eine Musik-Produktionsweise, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren auf Jamaika entstand. Roots-Reggae-Songs wurden als Rohmaterial verwendet, mit Effekten versehen und neu abgemischt. Heutzutage werden die dazu verwendeten Techniken von vielen Musikproduzenten verwendet, insbesondere im Bereich elektronischer ...

  2. Entdecken Sie die Geschichte und Entwicklung der Dub-Musik, einem einzigartigen Genre, das aus dem Reggae in Jamaika hervorgegangen ist. Erfahren Sie mehr über ihre Ursprünge, einflussreiche Persönlichkeiten und die besonderen Elemente, die Dub-Musik so eindringlich und fesselnd machen.

  3. Der erste zählte zu den Pionieren des Dub, der schon ein, zwei Jahre vor King Tubby Ende der 1960er Jahre eine eigene Klangsprache am Mischpult entwickelt hat – und etwa mit dem Produzenten Joe...

    • Olaf Karnik
  4. Die Entwicklung des DUB - eine historische Aufarbeitunq. Um den Ursprung des DUB wirklich zu verstehen, muss zuerst die jamaika­nische Musikszene in den spaten sechziger und fruhen siebziger Jahren betrachtet und die Rolle der „Dancehalls in der jamaikanischen Musik ver- standen werden.

  5. Die folgenden Dokumentationen beschreiben die Entstehung des Dub in seinen verschiedenen Ausprägungen. Mad Professor – bürgerlich Neil Joseph Stephen Fraser) ist ein Musikproduzent und eine einflussreiche Persönlichkeit in der Entwicklung des Reggae und des Dub. Seit seinem 13.

  6. 8. Apr. 2017 · Facetten der jamaikanischen Musik. Was ist Dub? Dub gehört zu den einflussreichsten Entwicklungen des Reggae in den letzten Jahrzehnten. Geboren Ende der 1960er Jahre machte er sich das kreative...

  7. Denn die Entstehung und Entwicklung des Dubs hatte immer auch eine technische Seite. Helmut Philipps räumt mit dem Irrglauben auf, dass auf Jamaika unter „Dritte-Welt-Bedingungen“ aufgenommen und produziert wurde. Die Studios auf der Insel konnten immer mit internationalen Standards mithalten.